Trick # 302 | Dieser Beitrag beinhaltet 204 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Wenn auf Ihrem Webserver ein SSL-Zertifikat installiert ist – was hoffentlich heute überall der Fall ist -, können Sie Ihre WordPress-Installation zwingen, den SSL-Modus für die sichere Benutzeranmeldung zu verwenden.
Den SSL-Zwang beim Login schalten Sie mit nachfolgender Zeile ein. Diese gehört in die Datei wp-config.php, welche im WordPressverzeichnis Ihres Webservers liegt:
define ('FORCE_SSL_ADMIN', true);
Achten Sie darauf, die Zeile nicht ganz am Ende einzufügen; auf jeden Fall vor dem Eintrag
/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
Das wars dann auch schon.
Werbung
Ab und an ist der Begriff «Beiträge» – wie er im WordPress-Backend automatisch angelegt wird – nicht ganz treffend. Die Beiträge lassen sich denn auch leicht mit einem anderen Begriff versehen und zusätzlich kann das zugehörige Untermenü ...
Ein Blitztipp: Falls Sie auf Ihrem Blog Kommentare zulassen stören Sie sich vielleicht am grossen Einzug auf der linken Seite, mit welchem die Unterkommentare und Antworten auf andere Kommentare der BesucherInnen angezeigt werden. Das lässt ...
Textauszüge - auch Excerpts genannt - sind eine famose Sache. Allerdings sind sie meist - abhängig vom verwendeten Theme - nur bei WordPress-Beiträgen, nicht aber auf Seiten zu finden. Dabei möchte man ab und an auch eine Seite mit einem kurzen ...
Die meisten Website-Verantwortlichen sind zunächst mal sehr beunruhigt, wenn sie das erste Mal statt der adrett zurecht gemachten Website nichts sehen. Bzw. eine leere, weisse Seite, die auch als «White Screen of Death» bezeichnet wird. Es ...
Keine Inhalte gefunden.


