Trick # 453 | Dieser Beitrag beinhaltet 297 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Dateien wie die funtions.php (oder auch Plugin-Dateien) sind zentral und wichtig für das Funktionieren Ihrer WordPress-Website. Wenn Sie wollen, können Sie die Dateien schützen, damit diese nicht bearbeitet und versehentlich kaputt gemacht werden. Wie’s geht, zeigt der heutige Trick.
WordPress verfügt über eine Reihe von leicht zugänglichen Theme- und Plugin-Editoren. Sie finden diese unter Design/Theme-Datei-Editor und Plugins/Plugin-Datei-Editor. Diese ermöglichen den direkten Zugriff auf den Code Ihrer Website. Dort kann einiger Unfug gemacht werden, wenn nicht mit KnowHow an die Sache gegangen wird.
Sie können die Theme- und Plugin-Editoren aber auch mit einer Codezeile in der Datei wp-config.php deaktivieren.Die Datei wp-config.php können Sie mit einem FTP-Programm (z.B. FileZilla) bearbeiten, oder Sie verwenden den Datei-Manager Ihres Webhosters.
Innerhalb der Datei fügen Sie folgende Zeile VOR der Zeile /* That's all, stop editing! Happy blogging. */
ein.
define('DISALLOW_FILE_EDIT', true);
Wenn Sie Ihre Website oder Plugins bearbeiten müssen, schalten Sie die Bearbeitungsfunktion einfach vorübergehend wieder ein, indem Sie den Begriff true
am Ende der Codezeile mit false
ersetzen.
Werbung