Lesefortschritt:

URLs der Word­Press-Website immer in Kleinbuchstaben anzeigen

7. Juni 2023 | functions.php, Word­Press

Trick # 246 | Dieser Beitrag beinhaltet 493 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.

Sinnvollerweise beschränkt man sich in URLs auf eine einheitliche Schreibweise. Am besten ist alles in Kleinbuchstaben – das ist am üblichsten und am einfachsten. Word­Press kann dazu erzogen werden, alffälige Abweichungen gleich selber zu beheben.

Ein Beispiel: Einer unserer Beiträge hat die URL https://dr-code.ch/browser-bildlaufleisten-stylen/. Dieser Beitrag soll auch unter https://dr-code.ch/BROWSER-BildLaufLeisten-STYLEN/ erreichbar sein, die URL möchten wir aber nach «unserem» Muster im Browserfenster sehen.

Dazu benötigen Sie einen kurzen Code, den Sie in die Datei functions.php Ihrer Website – unter Design/Theme-Editor – einfügen:

Vorsicht bei Systemordnern

Lassen Sie lieber die Finger von diesem Tipp, wenn Systemordner Ihrer Word­Press-Installation Grossbuchstaben enthalten. Das Child-Theme dieser Website legt etwa im Ordner «Divi-Child-Theme». Durch die Anwendung dieses Tricks würde der Pfad in «divi-child-theme» umbenannt, was zu Fehlern führen würde – insbesondere bei der Administration der Website.

function kleingeschriebeneURL () {
if (preg_match('/[A-Z]/', $_SERVER['REQUEST_URI'])) { header('Location: ' . strtolower($_SERVER['REQUEST_URI']), TRUE, 301);
exit();
} }
add_action('init', 'kleingeschriebeneURL');

Der Code macht folgendes: Im Browser eingegebene URLs werden angenommen, dann aber per 301-Redirect automatisch auf die korrekte Schreibweise umgeleitet. Der Beitrag https://dr-code.ch/browser-bildlaufleisten-stylen/ wird also in jedem Fall korrekt wiedergegeben, egal ob die URL gross oder kleingeschrieben wird – einzige Bedingung: die Abfolge der Zeichen muss stimmen.

Werbung

Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.