Lesefortschritt:

Überflüssige Navigationspunkte aus dem Word­Press-Backend verbannen

11. September 2022 | functions.php, Word­Press

Trick # 167 | Dieser Beitrag beinhaltet 304 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.

Besonders wenn die Word­Press-Installation auch von Dritten benutzt werden soll, ist das Menu im Backend (oder Dashboard) oft zu umfangreich und kann unübersichtlich werden. Ungenutzte Menüeinträge lassen sich aber einfach ausblenden. Wir zeigen Ihnen wie.

Wenn Sie überflüssige Menueinträge aus Ihrem Word­Press-Dashboard entfernen möchten, benötigen Sie folgenden Code – oder wenigstens Teile davon.

Den Code kopieren Sie in die Datei functions.php Ihres Word­Press-Child-Themes. Dieses bearbeiten Sie unter Design/Theme-Editor:

function remove_menus () {
global $menu;
		$restricted = array(__('Beiträge'), __('Medien'), __('Links'), __('Seiten'), __('Kommentare'), __('Design'), __('Plugins'), __('Benutzer'), __('Werkzeuge'), __('Einstellungen'));
		end ($menu);
		while (prev($menu)){
			$value = explode(' ',$menu[key($menu)][0]);
			if(in_array($value[0] != NULL?$value[0]:"" , $restricted)){unset($menu[key($menu)]);}
		}
}
add_action('admin_menu', 'remove_menus');

Den Code sollten Sie freilich anpassen: So wie er oben steht wird nämlich das Menu ziemlich leer. Vielleicht möchten Sie ja nur die Menupunkte «Kommentare», «Links» und «Seiten» ausblenden. In diesem Falle müssten Sie alle anderen Begriffe aus dem Code entfernen und ihn dann in der Datei functions.php speichern.

Werbung

Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.