Trick # 28 | Dieser Beitrag beinhaltet 488 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.
Besonders wenn es um Logo-Grafiken geht, trifft man als WebentwicklerIn irgendwann auf SVG-Files. Doch dieses Dateiformat lässt sich ohne Eingriff nicht ohne weiteres in die WordPress-Mediathek hochladen. Von Haus aus möchte die nur gängigere Bildformate zulassen. Dieser Tipp schafft Abhilfe.
Der folgende Code muss in der functions.php (Design/Theme-Editor) untergebracht werden:
// SVG-Upload erlauben
function svgimg_types($file_types){
$new_filetypes = array();
$new_filetypes['svg'] = 'image/svg+xml';
$file_types = array_merge($file_types, $new_filetypes );
return $file_types;
}
add_action('upload_mimes', 'svgimg_types');
// SVG in der Mediathek anzeigen
function svg_media_thumbnails($response, $attachment, $meta){
if($response['type'] === 'image' && $response['subtype'] === 'svg+xml' && class_exists('SimpleXMLElement'))
{
try {
$path = get_attached_file($attachment->ID);
if(@file_exists($path))
{
$svg = new SimpleXMLElement(@file_get_contents($path));
$src = $response['url'];
$width = (int) $svg['width'];
$height = (int) $svg['height'];
//Media Gallerie
$response['image'] = compact( 'src', 'width', 'height' );
$response['thumb'] = compact( 'src', 'width', 'height' );
//Media Einzelbild
$response['sizes']['full'] = array(
'height' => $height,
'width' => $width,
'url' => $src,
'orientation' => $height > $width ? 'portrait' : 'landscape',
);
}
}
catch(Exception $e){}
}
return $response;
}
add_filter('wp_prepare_attachment_for_js', 'svg_media_thumbnails', 10, 3);
Der Code besteht eigentlich aus zwei Teilen:
- Zunächst wird der Upload der SVG-Files zugelassen (Zeilen 2-8)
- Anschliessend wird die Mediathek veranlasst, die SVG-Dateien auch anzuzeigen (Zeilen 10-37)
Damit sollte Ihre WordPress-Installation auch SVG verarbeiten können.
Werbung
Besonders wenn mehrere Administratoren an Ihrer WordPress-Website arbeiten, kann es schon mal geschehen, dass Sie sich gegnseitig ins Gehege kommen und mehrere Personen Änderungen an den Themes und Plugins vornehmen. Doch das lässt sich leicht ...
Wenn auf Ihrem Webserver ein SSL-Zertifikat installiert ist - was hoffentlich heute überall der Fall ist -, können Sie Ihre WordPress-Installation zwingen, den SSL-Modus für die sichere Benutzeranmeldung zu verwenden
Gerade in mehrspaltigen Designs möchte man vielleicht ein Bildmodul in exakt derselben Höhe wie der nebenan liegende Text darstellen. Das schaffen wir mit ein wenig CSS-Code.
Die Suchfunktion von WordPress findet so ziemlich alles, was es in Ihrer Installation zu finden gibt. Auch ein Impressum oder ein Kontaktformular kann da schon mal zwischen den Suchresultaten auftauchen. Wenn Sie aber nur Ihre Beiträge ...
Keine Inhalte gefunden.