Lesefortschritt:

Sprechblasen erstellen im Divi-Theme

2. Juni 2024 | CSS-Stylesheet, Divi-Theme

Trick # 349 | Dieser Beitrag beinhaltet 1593 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 8 Minuten.

Ein besonderer Effekt auf Ihrer Website sind Sprechblasen. So können Sie Texte ganz einfach vervorheben und interessante Zusatzinformationen anzeigen. Wie Sie mit dem Divi-Theme Sprechblasen erstellen, zeigen wir Ihnen heute.

Sie benötigen für diesen Hack bloss CSS-Code. Je nachdem, ob die Sprechblase nach oben, rechts, unten oder links zeigen soll, benötigen Sie unterschiedliche Codes.

Sprechblase, die nach oben zeigt

Um diesen Effekt zu erzielen vergeben Sie dem Textmodul die CSS-Klasse «speech-bubble-left». Dafür bearbeiten Sie das Textmodul, öffnen den Tab «Erweitert», klicken auf «CSS-ID und Klassen» und geben den Klassennamen im Textfeld «CSS-Klasse» ein.

Zusammen mit nebenstehendem CSS-Code ergibt dies dann folgende Darstellung:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Diesen Code fügen Sie in das CSS-Stylesheet Ihrer Website ein. Unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:

.speech-bubble-top {
	position: relative;
  padding: 20px;
  color: #ffffff;
	background: #293280;
	border-radius: .4em;
}
.speech-bubble-top:after {
	content: '';
	position: absolute;
	top: 0;
	left: 50%;
	width: 0;
	height: 0;
	border: 20px solid transparent;
	border-bottom-color: #293280;
	border-top: 0;
	margin-left: -20px;
	margin-top: -20px;
}

Den CSS-Code können Sie natürlich nach den Gegebenheiten auf Ihrer Website anpassen.

Sprechblase, die nach rechts zeigt

Um diesen Effekt zu erzielen vergeben Sie dem Textmodul die CSS-Klasse «speech-bubble-left». Dafür bearbeiten Sie das Textmodul, öffnen den Tab «Erweitert», klicken auf «CSS-ID und Klassen» und geben den Klassennamen im Textfeld «CSS-Klasse» ein.

Zusammen mit nebenstehendem CSS-Code ergibt dies dann folgende Darstellung:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Diesen Code fügen Sie in das CSS-Stylesheet Ihrer Website ein. Unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:

.speech-bubble-right {
	position: relative;
  padding: 20px;
  color: #ffffff;
	background: #293280;
	border-radius: .4em;
}
.speech-bubble-right:after {
	content: '';
	position: absolute;
	right: 0;
	top: 50%;
	width: 0;
	height: 0;
	border: 20px solid transparent;
	border-left-color: #293280;
	border-right: 0;
	margin-top: -20px;
	margin-right: -20px;
}

Den CSS-Code können Sie natürlich nach den Gegebenheiten auf Ihrer Website anpassen.

Sprechblase, die nach unten zeigt

Um diesen Effekt zu erzielen vergeben Sie dem Textmodul die CSS-Klasse «speech-bubble-left». Dafür bearbeiten Sie das Textmodul, öffnen den Tab «Erweitert», klicken auf «CSS-ID und Klassen» und geben den Klassennamen im Textfeld «CSS-Klasse» ein.

Zusammen mit nebenstehendem CSS-Code ergibt dies dann folgende Darstellung:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Diesen Code fügen Sie in das CSS-Stylesheet Ihrer Website ein. Unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:

.speech-bubble-bottom {
	position: relative;
  padding: 20px;
  color: #ffffff;
	background: #293280;
	border-radius: .4em;
}
.speech-bubble-bottom:after {
	content: '';
	position: absolute;
	bottom: 0;
	left: 50%;
	width: 0;
	height: 0;
	border: 20px solid transparent;
	border-top-color: #293280;
	border-bottom: 0;
	margin-left: -20px;
	margin-bottom: -20px;
}

Den CSS-Code können Sie natürlich nach den Gegebenheiten auf Ihrer Website anpassen.

Sprechblase, die nach links zeigt

Um diesen Effekt zu erzielen vergeben Sie dem Textmodul die CSS-Klasse «speech-bubble-left». Dafür bearbeiten Sie das Textmodul, öffnen den Tab «Erweitert», klicken auf «CSS-ID und Klassen» und geben den Klassennamen im Textfeld «CSS-Klasse» ein.

Zusammen mit nebenstehendem CSS-Code ergibt dies dann folgende Darstellung:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Diesen Code fügen Sie in das CSS-Stylesheet Ihrer Website ein. Unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:

.speech-bubble-left {
	position: relative;
  padding: 20px;
  color: #ffffff;
	background: #293280;
	border-radius: .4em;
}
.speech-bubble-left:after {
	content: '';
	position: absolute;
	left: 0;
	top: 50%;
	width: 0;
	height: 0;
	border: 20px solid transparent;
	border-right-color: #293280;
	border-left: 0;
	margin-top: -20px;
	margin-left: -20px;
}

Den CSS-Code können Sie natürlich nach den Gegebenheiten auf Ihrer Website anpassen.

Werbung

Browser-Bildlaufleisten stylen

Die Bildlaufleiste eines Webbrowsers - auch Scrollbar genannt - erscheint meistens in langweiligem grau-in-grau. Die Darstellung lässt sich aber mit ein wenig CSS-Code beeinflussen - so passt sie im Handumdrehen zum Design Ihrer Website.
Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.