Ein paar Unarten des Webdesigns der 90er-Jahre sind glücklicherweise längst verschwunden. Aus Spass lässt sie Dr. Code hier noch einmal aufleben.
Als das WWW in den 90er-Jahren immer populärer wurde, war noch nicht viel los in Sachen Animationen. Ein Auswuchs von seinerzeit: Blinkende Texte. Diese vermochten richtig zu nerven und der blink-Tag ist denn auch aus dem HTML-Standard rausgeflogen. Wer es dennoch unbedingt blinken lassen möchte, sei der nachfolgende Hack empfohlen.
Nun: Es ist schon eine Weile her, dass Laufschriften als «state of the art» auf gefühlt jeder zweiten Website zu finden waren. Als HTML noch nicht viel konnte und der Content meist regungslos da stand, war die Laufschrift das Mittel der Animation schlechthin. Wer weiss: Vielleicht wollen Sie gelegentlich den Staub von der Laufschrift wegblasen.
keine Beiträge gefunden.
Werbung
Leiten Sie das Auge des Betrachters/der Betrachterin. Mit ein paar Gestaltungstricks, welche als Eyecatcher dienen. Eine Dr. Code-Serie aus dem Jahr 2025 mit vier Beiträgen.
Der Font-Special war die erste Mini-Serie von Dr. Code im Jahr 2021. Mit kleinen Hacks, mit denen der Umgang mit Schriftarten im Divi-Theme im Handumdrehen gelingt.
Icons sind beliebt bei der Gestaltung von Websites. Die Piktogramme helfen, rasch den Überblick zu gewinnen. Viele denken gleich an Font Awesome. Doch es gibt weitere Anbieter. Dr. Code stellt sie vor und sagt, wie die Icons eingesetzt werden.
Mit Ankern lassen sich Benutzerinnen und Benutzer einer Website gerne zu den zentralen Inhalten lenken. Die Sprungmarken (oder eben Anker) sind darum ein beliebtes Tool auf Websites. Dr. Code hat eine kleine Beitragsreihe zum Thema geschrieben.
Keine Inhalte gefunden.