Eine Mini-Serie aus dem Jahr 2025. Dr. Code veröffentlichte vier Tipps und Tricks, mit welchen im Divi-Theme auffällige «Call To Actions» gestaltet werden können. Die Beiträge der Reihe sind hier zu finden.
Weitere Informationen auf Ihren Seiten und in Ihren Beiträgen zu verlinken, ist bestimmt eine gute Idee. Richtig auffällig wird der Link aber erst dann, wenn Sie ihn als Button darstellen. Geht ganz einfach.
In unserer kleinen «Call-To-Action»-Reihe haben wir eine weitere Gestaltungsidee: Den diagonal abgeschrägten Button, der beim Hovern gerade Kanten erhält. Ist ganz einfach zu machen.
Teil 3 unseres «Call-To-Action»-Specials: Der Link, der zu einem Hover-Button mitsamt Icon wird. Augenfällig und gefällig.
Animierte Farbverläufe sind ein echter Eyecatcher - genau das soll der Handlungsaufruf ja auch sein. Wie Sie beim Hovern einen hübschen Farbeffekt hinzaubern, erfahren Sie heute.
keine Beiträge gefunden.
Werbung
Menüs und Navigationen sind wichtig auf jeder Website. Unter WordPress und im Divi-Theme gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten – auch versteckte. Dr. Code zeigte 2024, wo sich diese verbergen.
Icons sind beliebt bei der Gestaltung von Websites. Die Piktogramme helfen, rasch den Überblick zu gewinnen. Viele denken gleich an Font Awesome. Doch es gibt weitere Anbieter. Dr. Code stellt sie vor und sagt, wie die Icons eingesetzt werden.
Mit Ankern lassen sich Benutzerinnen und Benutzer einer Website gerne zu den zentralen Inhalten lenken. Die Sprungmarken (oder eben Anker) sind darum ein beliebtes Tool auf Websites. Dr. Code hat eine kleine Beitragsreihe zum Thema geschrieben.
Die erste Mini-Serie aus dem Jahr 2024 widmete sich den Submenüs im Divi-Theme. Dr. Code veröffentlichte dazu drei Tipps und Tricks.
Keine Inhalte gefunden.