Trick # 461 | Dieser Beitrag beinhaltet 413 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.
Lange Wörter – besonders in Überschriften und Titeln – können dazu führen, dass in der Mobilansicht unschöne Umbrüche entstehen. Mit ein wenig CSS-Code eliminieren Sie dies.
Besonders bei grossen Lettern kann es passieren: In der Ansicht auf Mobilgeräten kommt es zu kuriosen Wortumbrüchen, wenn längere Wörter im Text auftauchen:
Das muss nicht sein. Mit ein wenig CSS-Code machen Sie den Umbrüchen den Garaus. Verwenden Sie den folgenden CSS-Block und kopieren Sie ihn in das CSS-Stylesheet Ihrer Website – unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
h1, h2, h3, h4, h5, h6 {
overflow-wrap: normal;
}
Werbung
Ernsthaft erstaunen mag es niemanden: Auch Google bietet im Rennen um die beliebten Icon-Fonts mit. In der Bibliothek steht ein ganzes Füllhorn an Icons zur Verfügung. Anders als bei der Konkurrenz Font Awesome können aber auch interessante ...
In der WordPress-Mediathek können Sie Bilder und allerhand weitere Dateien ablegen. Was fehlt, ist die Möglichkeit, die Bilder mit Schlagworten zu versehen oder sie Kategorien zuzuweisen. Sie können aber ganz einfach nachrüsten.
Der Visual-Builder des Divi-Themas bietet am unteren Rand des Monitors eine Reihe von Schaltflächen, mit denen Sie verschiedene Aktionen durchführen können – etwa das Speichern der Seite etc. Einige dieser Schaltflächen befinden sich unten ...
Das Divi-Theme beinhaltet ein adrettes Zählermodul. Doch standardmässig zeigt dieses stets ein Prozentzeichen als Einheit an. Das passt natürlich nicht immer. Sie können das Zeichen aber auf einfache Weise entweder ganz ausblenden oder - noch ...
Keine Inhalte gefunden.




