Trick # 505 | Dieser Beitrag beinhaltet 228 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Der Divi-Builder ist zwar famos – ab und an wird er aber nicht benötigt. Die Impressum- oder Disclaimer-Seite etwa könnten Sie auch ohne den Divi-Builder erstellen. Das lässt sich zwar schon machen – ergibt aber einen Schönheitsfehler: Der Abstand zwischen Inhalt und Footer fehlt. Lässt sich aber leicht beheben.
Der folgende Block hilft Ihnen. Kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn dem CSS-Stylesheet Ihrer Divi-Website (unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS) hinzu:
body:not(.et-tb) #main-content .container,
body:not(.et-tb-has-header) #main-content .container {
padding-bottom: 65px;
}
In diesem Beispiel beträgt der untere Rand 65 Pixel. Diesen Wert in Zeile 3 können Sie leicht anpassen, bis es gut ausschaut.
Werbung
Mit dem Divi-Bildmodul lassen sich Bilder bequem einfügen und verlinken. Jedoch möchte man vermutlich, dass ein Link, welcher das Bild in voller Pracht anzeigt, in einem neuen Fenster öffnet. Oder noch eleganter: In der Divi-Lightbox. Für ...
Neulich hat uns ein Mail erreicht: Darin war die Frage enthalten, wie sich Texte als Prägung auf der Website darstellen lassen. Natürlich ist das mit einem Grafikprogramm schnell gemacht – aber noch eleganter lösen wir dies mittels CSS-Code.
Die Gestaltungsmöglichkeiten des Standard-Menüs im Divi-Theme sind beschränkt. Es lässt sich aber noch das eine oder andere herauskitzeln. Heute zeigen wir Ihnen eine einfache Animation für das Standardmenü.
Ein weiterer Hingucker: Der Text, der auf der Seite aufpoppt und dem/der BetrachterIn zum Schein entgegenspringt. Einfach zu machen mit ein wenig CSS-Code.
Keine Inhalte gefunden.


