Trick # 405 | Dieser Beitrag beinhaltet 242 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
WordPress generiert automatisch RSS-Feeds für Websites. Es ist dabei auch möglich, den RSS-Feed mit Beitragsbildern zu ergänzen. Geht ganz einfach.
Beitragsbilder können viel dazu beitragen, dass Ihr RSS-Feed attraktiver aussieht.
Sie benötigen dazu nichts weiter als den folgenden Code. Diesen fügen Sie der Datei functions.php hinzu – unter Design/Theme-Datei-Editor:
function rss_post_thumbnail($content) {
global $post;
if(has_post_thumbnail($post->ID)) {
$content = '
' . get_the_post_thumbnail($post->ID) .
'
' . get_the_content();
}
return $content;
}
add_filter('the_excerpt_rss', 'rss_post_thumbnail');
add_filter('the_content_feed', 'rss_post_thumbnail');
Das war’s auch schon. Ab sofort werden die Beitragsbilder in Ihren RSS-Feed übernommen. Beachten Sie allenfalls, dass Sie über die nötigen Bildrechte verfügen.
Werbung
Jedes Sonderzeichen, jeder Umlaut kann in HTML mit der Tastatur erstellt werden - oder aber mit der entsprechenden HTML-Entity. Aus ä wird so ein ä, ‰ ergibt ‰ und © gibt das © aus. Mein Favorit ist und bleibt aber ...
WordPress bietet «out of the box» einzig die Beiträge als Post-Types an. Wenn Ihre Website wächst, ist das möglicherweise zu wenig und Sie wünschen sich weitere Möglichkeiten. Das ist kein Problem: Sie können sich beliebig viele Custom Post ...
Im WordPress-Backend wird im Abschnitt im Customizer (unter «Design») die Option «Zusätzliches CSS» angezeigt. Dies ist eine praktische Funktion: Sie eignet sich hervorragend, um ein Theme mit CSS-Code zu stylen. Allerdings kann man das Design ...
Wann immer Sie ein Bild in Ihre WordPress-Mediathek laden geschieht es: WordPress erstellt automatisch eine Anhangseite, welche unter einer eigenen URL erreichbar ist und das Bild darstellt. Kaum einmal sind diese Attachement-Seiten für User ...
Keine Inhalte gefunden.


