Trick # 405 | Dieser Beitrag beinhaltet 242 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
WordPress generiert automatisch RSS-Feeds für Websites. Es ist dabei auch möglich, den RSS-Feed mit Beitragsbildern zu ergänzen. Geht ganz einfach.
Beitragsbilder können viel dazu beitragen, dass Ihr RSS-Feed attraktiver aussieht.
Sie benötigen dazu nichts weiter als den folgenden Code. Diesen fügen Sie der Datei functions.php hinzu – unter Design/Theme-Datei-Editor:
function rss_post_thumbnail($content) {
global $post;
if(has_post_thumbnail($post->ID)) {
$content = '
' . get_the_post_thumbnail($post->ID) .
'
' . get_the_content();
}
return $content;
}
add_filter('the_excerpt_rss', 'rss_post_thumbnail');
add_filter('the_content_feed', 'rss_post_thumbnail');
Das war’s auch schon. Ab sofort werden die Beitragsbilder in Ihren RSS-Feed übernommen. Beachten Sie allenfalls, dass Sie über die nötigen Bildrechte verfügen.
Werbung
Im Bild-Modul des Divi-Themes lassen sich ALT-Texte, welche etwa das abgebildete Bild in Worten beschreiben, problemlos erfassen. Ebenso die Title-Tags. Wer aber - und das tun sicher viele - Bilder direkt aus der Mediathek übernimmt, wird bald ...
Das Blog-Modul des Divi-Themes bietet Usern Paginierungslinks an, die «ältere Einträge» und «neuere Einträge» anzeigen, damit sie in einer langen Liste von Beiträgen navigieren können. Bloss vermögen die Textlinks oft nicht so recht zu ...
Im Netz finden Sie tausende Bilder, welche Sie kostenlos auf Ihrer Website einsetzen können. Leider finden sich auch Bilder in diese Angeboten, welche von Anbietern stammen, die nur darauf warten, dass die Bildquellen nicht ganz korrekt ...
Ein Trick, den Sie vielleicht nicht alle Tage einsetzen werden: Das nicht anklickbare Menüelement in WordPress. Das kann z.B. dann praktisch sein, wenn Unterlinks angeboten werden, die darüberliegende Ebene aber gar keinen eigenen Inhalt haben ...
Keine Inhalte gefunden.