Lesefortschritt:

Pflichtstoff: Untertitel in der Word­Press-Installation festlegen

17. April 2022 | Word­Press

Trick # 146 | Dieser Beitrag beinhaltet 283 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.

Wer Word­Press aufsetzt, muss einen Website-Titel eingeben. Das ist hilfreich – so ist man sicher, dies nicht zu vergessen. Klammheimlich (und ungefragt) setzt aber Word­Press noch eine weitere Konstante: den Untertitel. Diesen sollten Sie ebenfalls anpassen. Wir sagen Ihnen wo und wie.

Word­Press setzt von sich jeweils im Untertitel (der Tagline) den Passus «Eine weitere Word­Press-Seite». Das ist nicht eben informativ. Wenn Sie nach dem Term googeln, werden Sie aber über 27’000’000 Treffer erhalten. Die englischssprachige Variante «Just Another Word­Press Site» findet sich auf Google gar 361’000’000 mal. Dies zeigt, wie oft der Untertitel vergessen, bzw. so belassen wird, wie er ist.

Das muss nicht sein: Gehen Sie im Backend auf «Einstellungen». Unter «Allgemein» können Sie nun sowohl den Titel der Website wie auch deren Untertitel anpassen – z.B. mit dem Slogan Ihres Unternehmens.

Es ist auch möglich, das Feld beim Untertitel leer zu lassen. Das ist wohl in den meisten Fällen immer noch besser als «Eine weitere Word­Press-Seite».

 

Werbung

Verkorkste Darstellung beim copy/pasten verhindern

Viele tippen ihre Texte für den Blog oder die Website nicht direkt im Editorfeld ihres CMS, sondern machen den «premier jet» z.B. in Word. Die später ins Netz übernommenen Texte können so aber bisweilen ganz schön verunstaltet daher kommen. Ein ...

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This