Trick # 203 | Dieser Beitrag beinhaltet 371 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Standardmässig legt das Divi-Theme beim Menu für die Mobilansicht links und rechts noch einen Rand fest. Besonders bei längeren Wörtern in der Navigation kann das in der schmalen Mobilansicht suboptimal sein. Mit wenig CSS-Code lässt sich die gesamte Breite nutzen.
Den untenstehenden Code fügen Sie ganz einfach in das CSS-Styleheet Ihres Child-Themes ein. Sei finden das entsprechende Eingabefenster unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_mobile_menu {
width: 100vw !important;
margin-left: -12.5%;
}
So einfach! Testen Sie nun das Resultat.
In vielen Situationen passt der obige linke Rand (wie er in Zeile 3 steht) gut. Ab und an muss der Wert aber noch etwas angepasst werden, damit das Menü ansprechend dargestellt wird.
Auch die gesamte Anzeigehöhe lässt sich mit dem Mobilmenü ausfüllen. Mehr dazu in unserem Trick «Mobilmenü auf gesamter Seitenhöhe anzeigen».
Werbung
Das Blog-Modul des Divi-Themes verlinkt standardmässig den Titel des Beitrags mit der Detailseite dessen, die Kategorie mit der entsprechenden Übersicht und den/die AutorIn mit der persönlichen Übersicht des/der Verfasserin. Das ist oft ...
Das Menu-Modul des Divi-Themes kennt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Aber nirgends lassen sich Separatoren zwischen den einzelnen Menupunkten festlegen. Mit diesem Trick gelingt auch dies.
Besonders in journalistischen Webtexten sind sie hin und wieder anzutreffen: Die Initialen - auch Drop Caps genannt - welche der angezeigten Seite einen Schimmer von Print einhauchen. Solche Initialen können Sie ganz einfach selber erstellen ...
Dies ist der 100. Beitrag von Dr. Code. Zur Feier des Tages haben wir Ihnen darum heute ein kleines Schmankerl bereitgestellt: Ein Divi-Child-Theme, welches per Klick und ohne Ballast alle nötigen Einstellungen vornimmt.
Keine Inhalte gefunden.