Trick # 373 | Dieser Beitrag beinhaltet 370 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
OK: die drei Balken, aus denen das so genannte «Hamburger-Menü» besteht, sind schon eine Weile bekannt. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, mitzuteilen, dass das Symbol ein Menü enthält, das erweitert werden kann. Wie’s geht? Ganz einfach!
Sie benötigen ein klein wenig CSS-Code, den Sie ins CSS-Stylesheet Ihrer Website einfügen. Im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_mobile_nav_menu:before {
content: 'Menü';
position: absolute;
right: 40px;
margin-top:5px;
color: #333;
font-size:16px;
}
Das war auch schon der ganze Zauber. Aus dem Hamburger des Menü-Moduls wird nun der beschriftete Hamburger – so wie nebenan ersichtlich:
vorher:
nachher:
Werbung
Wenn in einer Zeile im Divi-Theme unterschiedlich lange Texte zusammen mit Buttons dargestellt werden, kann es zu einer unschönen Positionierung der Buttons kommen. Das lässt sich aber leicht beheben. Ein Gestaltungs-Tipp für den Divi-Alltag.
Das Portfolio, welches Sie mit dem filterbaren Portfolio-Modul des Divi-Themes erstellen können, zeigt die Kategoriefilter standardmässig als Button. Wenn Ihnen ein Dropdown-Manü besser zusagt, können Sie es auch als solches darstellen. Wie's ...
Divi enthält ein Galeriemodul, mit dem Sie ein Raster von Bildern anzeigen können. Wenn Sie darauf klicken, öffnen sich diese Bilder in einem Leuchtkasten. Wenn Sie dieses Galerie-Popup stärker hervorheben möchten, erfahren Sie hier, wie Sie ...
Das Divi-Theme verfügt über ein Galeriemodul, mit dem Sie Bilder sowohl in einem Raster- als auch in einem Slider-Format anzeigen können. Im Slider-Modus zeigt das Galerie-Modul Navigationspfeile und Punkte an. Wenn Sie diese ausblenden ...
Keine Inhalte gefunden.


