Trick # 373 | Dieser Beitrag beinhaltet 370 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
OK: die drei Balken, aus denen das so genannte «Hamburger-Menü» besteht, sind schon eine Weile bekannt. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, mitzuteilen, dass das Symbol ein Menü enthält, das erweitert werden kann. Wie’s geht? Ganz einfach!
Sie benötigen ein klein wenig CSS-Code, den Sie ins CSS-Stylesheet Ihrer Website einfügen. Im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_mobile_nav_menu:before {
content: 'Menü';
position: absolute;
right: 40px;
margin-top:5px;
color: #333;
font-size:16px;
}
Das war auch schon der ganze Zauber. Aus dem Hamburger des Menü-Moduls wird nun der beschriftete Hamburger – so wie nebenan ersichtlich:
vorher:
nachher:
Werbung
Normalerweise lassen sich die praktischen Accordion- oder Tab-Module des Divi-Themes bloss mit Text füllen. Jedoch sind - mit ein wenig Programmierung - auch andere Inhalte möglich: Formulare zum Beispiel, Personenmodule, Call-To-Action-Module ...
Das Blogmodul kennt eine Rasteransicht und die Ansicht in voller Breite. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind damit beschränkt. Eine interessante Form – nämlich die alternierende Anzeige des Beitragsbilds links und rechts – können Sie mit ein ...
Die Submenu-Links im Divi-Theme werden normalerweise angezeigt, wenn man die Maus über den höher eingeordneten Menülink bewegt - beim hovern also. Doch das ganze funktioniert auch per Mausklick. Wir zeigen Ihnen wie.
Im Blog-Modul des Divi-Themes lassen sich Meta-Angaben anzeigen: Kategorien, Datum, AutorIn etc. Diesen Meta-Angaben können passende Icons vorangestellt werden. Wir zeigen Ihnen, wie dies geht.
Keine Inhalte gefunden.


