Trick # 373 | Dieser Beitrag beinhaltet 370 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
OK: die drei Balken, aus denen das so genannte «Hamburger-Menü» besteht, sind schon eine Weile bekannt. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, mitzuteilen, dass das Symbol ein Menü enthält, das erweitert werden kann. Wie’s geht? Ganz einfach!
Sie benötigen ein klein wenig CSS-Code, den Sie ins CSS-Stylesheet Ihrer Website einfügen. Im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_mobile_nav_menu:before {
content: 'Menü';
position: absolute;
right: 40px;
margin-top:5px;
color: #333;
font-size:16px;
}
Das war auch schon der ganze Zauber. Aus dem Hamburger des Menü-Moduls wird nun der beschriftete Hamburger – so wie nebenan ersichtlich:
vorher:

nachher:

Werbung
Vermutlich verwenden Sie auf Ihrer WordPress-Website ein Formular-Plugin. Das System selber liefert ja nichts Schlaues mit, weswegen hier ein Plugin die richtige Wahl ist. Bloss sehen die Felder oft einigermassen ärmlich aus. Immerhin: Den ...
Im heutigen Eyecatcher-Trick zeigen wir Ihnen, wie Sie den Hintergrund eines Divi-Moduls automatisch wechseln können. Das schafft Aufmerksamkeit dort, wo Sie es wollen.
Ab und an passt die Grösse des Website-Logos im Divi-Theme in der Desktop-Ansicht gut - auf Mobilgeräten jedoch kommt es zu gross - manchmal auch zu klein - daher. Mit einem einfachen Trick können Sie die Abmessungen aber festlegen. Wir zeigen ...
Standardmässig zeigt das Divi-Portfoliomodul Projekte in chronologischer Reihenfolge an, basierend auf dem Datum, an dem das Projekt veröffentlicht wurde, wobei das neueste Projekt an erster Stelle steht. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht ...
Keine Inhalte gefunden.