Lesefortschritt:

«Let it snow, let it snow, let it snow …» – Lassen Sie es auf Ihrer Website schneien

27. November 2022 | CSS-Stylesheet, Divi-Theme, Word­Press

Trick # 178 | Dieser Beitrag beinhaltet 1277 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 7 Minuten.

Haben Sie die Adventsdekoration schon aus dem Schrank geholt? Und die alte Bing-Crosby-Platte aufgelegt? Wenn Ihnen zum heutigen ersten Advent schon vorweihnächtlich zumute ist, möchten Sie es vielleicht auf Ihrer Website schneien lassen. Nichts leichter als das.

Zugegeben: Es mag nicht der dringlichste Hack sein, den wir Ihnen heute vorstellen. Er zeigt mehr, wie vielfältig die Möglichkeiten mit ein wenig CSS-Code ist.

Zunächst benötigen Sie für die Schneeflockenanimation drei transparente Bilder mit weissen Punkten. Wir haben Ihnen ein Set vorbereitet – sie können es mittels nachfolgendem Button herunterladen.

Entpacken Sie das ZIP-File und speichern Sie die drei Bilder in der Mediathek Ihrer Word­Press-Installation.

Nun haben Sie eine Reihe von Möglichkeiten:

1. «Let it snow» auf der gesamten Website

Möchten Sie es auf allen Seiten und Inhalten Ihrer Website schneien lassen? Dann benötigen Sie folgenden CSS-Code. Kopieren Sie ihn in das CSS-Stylesheet Ihrer Website. Dieses finden Sie unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:

body {
   position: relative;
}

body:before {
   content: '';
   display: block;
   position: absolute;
   z-index: 2;
   top: 0;
   left: 0;
   right: 0;
   bottom: 0;
   pointer-events: none;
   background-image: url('https://dr-code.ch/wp-content/uploads/schneeflocken1.png'), url('https://dr-code.ch/wp-content/uploads/schneeflocken2.png'), url('https://dr-code.ch/wp-content/uploads/schneeflocken3.png');
    animation: let-snow 10s linear infinite;
}

@keyframes let-snow {
 0% {background-position: 0px 0px, 0px 0px, 0px 0px;}
 50% {background-position: 500px 500px, 100px 200px, -100px 150px;}
 100% {background-position: 500px 1000px, 200px 400px, -100px 300px;}
}

@-moz-keyframes let-snow {
 0% {background-position: 0px 0px, 0px 0px, 0px 0px;}
 50% {background-position: 500px 500px, 100px 200px, -100px 150px;}
 100% {background-position: 500px 1000px, 200px 400px, -100px 300px;}
}

@-webkit-keyframes let-snow {
 0% {background-position: 0px 0px, 0px 0px, 0px 0px;}
 50% {background-position: 500px 500px, 100px 200px, -100px 150px;}
 100% {background-position: 500px 1000px, 200px 400px, -100px 300px;}
}

@-ms-keyframes let-snow {
 0% {background-position: 0px 0px, 0px 0px, 0px 0px;}
 50% {background-position: 500px 500px, 100px 200px, -100px 150px;}
 100% {background-position: 500px 1000px, 200px 400px, -100px 300px;}
}
Wichtig dabei: Passen Sie die drei URLs in Zeile 15 an. Im Beispiel zeigen diese auf die drei Schneeflocken-Bilder auf dem Server der dr-code.ch-Website. Diese sollten Sie mit den URLs der Bilder in Ihrer eigenen Mediathek ersetzen.
Voilà; schon schneit es auf Ihrer Website. Sogar mit gelegentlichem Seitenwind.

Am besten sehen Sie den Effekt freilich auf dunklerem Hintergrund. Etwa so wie in diesem Abschnitt.

User des Divi-Themes haben noch weitere Möglichkeiten, den Code einzusetzen:

2. «Let it snow» auf einer einzelnen Seite im Divi-Theme

Obigen CSS-Code können Sie auch auf einer einzelnen Seite oder in einem Beitrag zeigen, den/die Sie mit dem Divi-Builder erstellt haben. Dieser Beitrag nutzt diesen Trick. Es schneit nur hier – auf den anderen Inhalten dieser Website ist die Lage «schneefrei».

  • Öffnen Sie also die gewünschte Seite oder den gewünschten Beitrag im Backend.
  • Nun klicken Sie im violetten Builder-Balken oben auf das Zahnrad-Icon.
  • Öffnen Sie «Benutzdefinierte CSS» und …
  • … fügen Sie den oben genannten CSS-Code in das Fenster ein.

Schon schneit es auf exakt (und ausschliesslich) auf der betreffenden Seite/auf dem betreffenden Beitrag.

3. «Let it snow» in bestimmten Divi-Sektionen, -Zeilen oder -Modulen

Ferner haben Sie im Divi-Theme die Möglichkeit, Schneeflocken nur über Sektionen (Sections), Zeilen (Rows) oder Module wimmeln zu lassen.

Der CSS-Code hierfür ist leicht angepasst. Sie finden ihn nachfolgend. Kopieren Sie ihn und passen Sie auch hier die drei Bild-URLs in Zeile 15 mit den URLs der Dateien in Ihrer Word­Press-Mediathek an. Speichern Sie den ganzen Textblock in das CSS-Stylesheet Ihrer Website, welches Sie unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS finden.

.let-snow {
   position: relative;
}

.let-snow:after {
   content: '';
   display: block;
   position: absolute;
   z-index: 2;
   top: 0;
   left: 0;
   right: 0;
   bottom: 0;
   pointer-events: none;
   background-image: url('https://dr-code.ch/wp-content/uploads/schneeflocken1.png'), url('https://dr-code.ch/wp-content/uploads/schneeflocken2.png'), url('https://dr-code.ch/wp-content/uploads/schneeflocken3.png');
    animation: let-snow 10s linear infinite;
}

@keyframes let-snow {
 0% {background-position: 0px 0px, 0px 0px, 0px 0px;}
 50% {background-position: 500px 500px, 100px 200px, -100px 150px;}
 100% {background-position: 500px 1000px, 200px 400px, -100px 300px;}
}

@-moz-keyframes let-snow {
 0% {background-position: 0px 0px, 0px 0px, 0px 0px;}
 50% {background-position: 500px 500px, 100px 200px, -100px 150px;}
 100% {background-position: 500px 1000px, 200px 400px, -100px 300px;}
}

@-webkit-keyframes let-snow {
 0% {background-position: 0px 0px, 0px 0px, 0px 0px;}
 50% {background-position: 500px 500px, 100px 200px, -100px 150px;}
 100% {background-position: 500px 1000px, 200px 400px, -100px 300px;}
}

@-ms-keyframes let-snow {
 0% {background-position: 0px 0px, 0px 0px, 0px 0px;}
 50% {background-position: 500px 500px, 100px 200px, -100px 150px;}
 100% {background-position: 500px 1000px, 200px 400px, -100px 300px;}
}
Nun können Sie die Klasse «let-snow» überall aufrufen, wo immer Sie möchten.

  • Bearbeiten Sie die gewünschte(n) Section (Sektion), Zeile (Row) oder Module im Dici-Theme
  • wechseln Sie auf «Erweitert» (oder «Advanced»
  • klicken Sie auf CSS-ID und Klassen
  • und fügen Sie den Klassennamen «let-snow» ins Feld «CSS-Klasse» ein.

Schon heisst es «Pulver gut» auf allen gewünschten Elementen oder Bereichen Ihrer Divi-Website.

Ach ja: Schneeschippen müssen Sie übrigens mit unserem Trick nicht. Aber gelegentlich die Bing-Crosby-Platte drehen.

 

 

Werbung

Links auf der Divi-Website stylen

Im Divi-Theme lässt sich von Haus aus die Farbe der dargestellten Links definieren - jedoch ist damit mit Customizing auch schon Schluss. Beim Webdesign werden damit Links ab und an zu diskret dargestellt. Das lässt sich mit minimalem Aufwand ändern.
Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.