Divi-Theme
Das Divi-Theme ist das Flaggschiff des Herstellers Elegant Themes. Das kostenpflichtige Theme bietet eine unglaubliche Menge an Gestaltungsmöglichkeiten und ist im Netz sehr gut dokumentiert. Der Hersteller hält Divi sehr regelmässig mit Updates à jour.
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Beiträge der Kategorie «Divi-Theme»
Der Inhalt von Websites, welche mit dem Divi-Theme erstellt werden wird auf mobilen Geräten mit einer maximalen Breite von 80 Prozent der Anzeigenbreite dargestellt. Mit CSS-Code können Sie diesen Wert jedoch verändern.
Viele WebmasterInnen ziehen den Wordpress-Classic-Editor dem unterdessen standardisierten Gutenberg-Editor - auch Blockeditor genannt - vor. Dafür braucht es nicht mehr als ein von Wordpress kostenlos zur Verfügung gestelltes Plugin. Verwenden Sie jedoch das Divi-Theme, benötigen Sie dieses Plugin nicht. Sie können den Classic-Editor auch so zum Standard machen.
Die weitest verbreitete Shoplösung auf Wordpress-Websites ist WooCommerce. Dieser Webshop schmiegt sich hervorragend ins Divi-Theme ein - Divi seinerseits bietet seit einer Weile eigene Module, um WooCommerce besser darzustellen. Eine Knacknuss bleibt der Einkaufswagen. Dieser lässt sich hartnäckig nicht ausblenden - auch wenn noch nix drin ist. Oder doch??? Wir zeigen Ihnen wie.
Im Divi-Theme werden Module ohne Zutun vertikal am oberen Rand der Spalte dargestellt. Das passt meistens - doch bei mehrspaltigen Zeilen kann man sich dies auch mal anders wünschen. Mittiges Ausrichten oder Module, welche vertikal unten platziert werden, sind mit ein paar Zeilen CSS-Code ganz einfach möglich.
Im Divi-Theme wechselt die Navigation standardmässig bei 980px Bildschirmbreite auf das Hamburger-Menu. Das ist meist sinnvoll - aber nicht in jedem Fall. Sie können den so genannten «Breakpoint» darum ganz einfach selbst festlegen. Sie übersteuern damit den Divi-Standardwert und bestimmen, wann der Wechsel in der Navigation geschehen soll.
Besonders wenn der Header des Divi-Themes farblich Ton in Ton ist mit der restlichen Website, entsteht beim Scrollen eine harte Linie, wenn der Inhalt unter dem Header verschwindet. Auf vielen Websites wird dies mit einer Trennlinie in anderer Farbe gelöst. Wer dies nicht möchte, weicht vielleicht lieber auf eine leicht transparente «Übergangszone» aus. Wie das geht, zeigen wir hier.
Schriftarten können Sie im Divi-Theme sehr unkompliziert lokal einbinden. Mit dieser Methode können Sie Fonts im OTF- oder TTF-Format hochladen. Hier erfahren Sie wie der Trick vonstatten geht.
Das Divi-Theme bietet im Builder neben den Standard-Sektionen auch Spezial-Sektionen (auch Speciality Section genannt), welche weitere Möglichkeiten bei der Darstellung Ihres Contents eröffnen. Diese Sections können auch auf der vollen Seitenbreite angezeigt werden. Wir zeigen Ihnen wie's geht.
Vor einigen Wochen haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie den Post-Type «Projekte» im Divi-Theme mit einer stimmigeren URL versehen können. Auf diesen Beitrag folgten Fragen, ob sich denn das ganze auch für die Übersichtsseiten mit Projekt- Kategorien und - Schlagworte machen liesse. Aber natürlich: Wir zeigen Ihnen wie.
Das Post-Content-Modul des Divi-Themes ist im «Theme Builder» ein hervorragendes Tool: Selbst wenn ein Inhalt nicht mit dem Divi-Builder erstellt wurde, lässt er sich damit perfekt darstellen. Fast perfekt: Denn um den Inhalt wird ein völlig überflüssiger Einzug gesetzt. Der lässt sich aber ganz leicht entfernen.
Dies ist der 100. Beitrag von Dr. Code. Zur Feier des Tages haben wir Ihnen darum heute ein kleines Schmankerl bereitgestellt: Ein Divi-Child-Theme, welches per Klick und ohne Ballast alle nötigen Einstellungen vornimmt.
Wenn in einer Zeile im Divi-Theme unterschiedlich lange Texte zusammen mit Buttons dargestellt werden, kann es zu einer unschönen Positionierung der Buttons kommen. Das lässt sich aber leicht beheben. Ein Gestaltungs-Tipp für den Divi-Alltag.