Trick # 275 | Dieser Beitrag beinhaltet 253 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Das Divi-Theme blendet von Haus aus einen Header ein. Darin erscheint etwa das Menu und zusätzlich noch ein Logo. Ab und an möchte man aber diesen Standard-Header vollständig ausblenden – etwa auch, um ihn zu ersetzen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Sie benötigen ein paar Zeilen CSS-Code. Diesen sehen SIe unten – kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn in das CSS-Stylesheet Ihrer Website ein. Das geht ganz einfach im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
/* Header ausblenden */
#main-header {
display:none;
}
#page-container {
padding-top:0px !important;
margin-top:-1px !important
}
/* Zwischenraum bis zum Inhalt festlegen */
.et_transparent_nav #main-content .container {
padding-top: 58px !important;
}
Und schon ist der Header mitsamt Logo und Menu ausgeblendet.
Werbung
Ab und an passt die Grösse des Website-Logos im Divi-Theme in der Desktop-Ansicht gut - auf Mobilgeräten jedoch kommt es zu gross - manchmal auch zu klein - daher. Mit einem einfachen Trick können Sie die Abmessungen aber festlegen. Wir zeigen ...
Das Menu-Modul des Divi-Themes kennt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Aber nirgends lassen sich Separatoren zwischen den einzelnen Menupunkten festlegen. Mit diesem Trick gelingt auch dies.
Ein Bild können Sie auf Ihrer Divi-Website auch mit einem Button oder mit einem Textabschnitt überlagern. Das geht ganz einfach mit ein wenig CSS-Code.
Beim Erstellen Ihrer Divi-Theme-Builder-Vorlagen oder von Layouts mit benutzerdefinierten Feldern müssen Sie häufig zwei oder mehr Module mit dynamischen Inhalten nebeneinander einfügen. Etwa um das Datum, die Kategorie und den Autor in ...
Keine Inhalte gefunden.