Trick # 275 | Dieser Beitrag beinhaltet 253 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Das Divi-Theme blendet von Haus aus einen Header ein. Darin erscheint etwa das Menu und zusätzlich noch ein Logo. Ab und an möchte man aber diesen Standard-Header vollständig ausblenden – etwa auch, um ihn zu ersetzen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Sie benötigen ein paar Zeilen CSS-Code. Diesen sehen SIe unten – kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn in das CSS-Stylesheet Ihrer Website ein. Das geht ganz einfach im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
/* Header ausblenden */
#main-header {
display:none;
}
#page-container {
padding-top:0px !important;
margin-top:-1px !important
}
/* Zwischenraum bis zum Inhalt festlegen */
.et_transparent_nav #main-content .container {
padding-top: 58px !important;
}
Und schon ist der Header mitsamt Logo und Menu ausgeblendet.
Werbung
Schriftarten können Sie im Divi-Theme sehr unkompliziert lokal einbinden. Mit dieser Methode können Sie Fonts im OTF- oder TTF-Format hochladen. Hier erfahren Sie wie der Trick vonstatten geht.
Besonders wenn der Header des Divi-Themes farblich Ton in Ton ist mit der restlichen Website, entsteht beim Scrollen eine harte Linie, wenn der Inhalt unter dem Header verschwindet. Auf vielen Websites wird dies mit einer Trennlinie in anderer ...
Die Divi-eigenen Pojects geben sich schon an der URL als solche zu erkennen. Der URL-Teil /project/ passt aber meist gar nicht zum dargebotenen Inhalt. Dies lässt sich ganz einfach ändern.
Die Standard-Fusszeile des Divi-Themes bietet die Möglichkeit, SocialMedia-Icons zu platzieren. Schön und gut; doch die Gestaltungsmöglichkeiten dieser Icons sind eher dürftig. Mit ein wenig CSS-Code lassen sich die einschlägigen Symbole aber ...
Keine Inhalte gefunden.