Trick # 275 | Dieser Beitrag beinhaltet 253 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Das Divi-Theme blendet von Haus aus einen Header ein. Darin erscheint etwa das Menu und zusätzlich noch ein Logo. Ab und an möchte man aber diesen Standard-Header vollständig ausblenden – etwa auch, um ihn zu ersetzen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Sie benötigen ein paar Zeilen CSS-Code. Diesen sehen SIe unten – kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn in das CSS-Stylesheet Ihrer Website ein. Das geht ganz einfach im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
/* Header ausblenden */
#main-header {
display:none;
}
#page-container {
padding-top:0px !important;
margin-top:-1px !important
}
/* Zwischenraum bis zum Inhalt festlegen */
.et_transparent_nav #main-content .container {
padding-top: 58px !important;
}
Und schon ist der Header mitsamt Logo und Menu ausgeblendet.
Werbung
Im Divi-Theme können Sie mehrere Elemente nebeneinander darstellen. Für die Responsive-Ansichten auf Tablets und Mobiltelefonen reiht Divi diese Elemente dann untereinander auf. Das ist meist gut so - hin und wieder passt das aber eben nicht. ...
Die Divi-Standardkopfzeile kann mit einer sekundären Kopfzeile konfiguriert werden, die unter anderem eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse anzeigt. Wenn Sie jedoch eine mit dem Divi-Builder eine benutzerdefinierte Kopfzeile verwenden, ...
Das Blogmodul kennt eine Rasteransicht und die Ansicht in voller Breite. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind damit beschränkt. Eine interessante Form – nämlich die alternierende Anzeige des Beitragsbilds links und rechts – können Sie mit ein ...
Besonders wenn Sie sehr häufig Ihre Beiträge und Seiten überarbeiten, kann die Angabe eines Updatedatums für Besucherinnen und Besucher hilfreich sein. Dies lässt sich auf zweierlei Arten bewerkstelligen; wir erklären Ihnen beide.
Keine Inhalte gefunden.


