Trick # 437 | Dieser Beitrag beinhaltet 211 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Das Standard-Menü des Divi-Themes lässt sich (nebst dem horizontalen Layout) auch vertikal anlegen. Ab und an bedarf aber die Standardbreite dieses vertikalen Menüs einer Korrektur. Mit ein wenig CSS-Code gelingt das ganz einfach.
Um die Breite des vertikalen Standardmenüs des Divi-Themes anzupassen, benötigen Sie folgenden CSS-Block, den Sie in das CSS-Stylesheet Ihrer Website (im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS) einfügen können:
.et_vertical_nav #page-container #main-header {
width: 300px;
}
Die Breite des Menüs wird in Zeile 2 definiert. Hier also 300 Pixel. Selbstverständlich können Sie diesen Wert anpassen.
Werbung
Im Netz gibt es zahlreiche Bibliotheken mit tausenden von Schriftarten, welche Sie gratis verwenden dürfen. Es gibt zu praktisch jeder Anwendungsidee den passend gestylten Font. Mit ein paar Tricks finden Sie auch eine für Ihre Website ...
Das Divi-Theme ist mit einem Slider-Modul ausgestattet, mit welchem sich ansprechende Slideshows anzeigen lassen. Ein Nachteil: Die einzelnen Folien werden normalerweise in genau jener Reihenfolge angezeigt, in der man die Slides erfasst. Doch ...
Mit dem Menu-Modul des Divi-Themes lassen sich auch Submenüs darstellen - es gibt aber keine Option, solche Submenüs auch ständig anzuzeigen, wenn die übergeordnete Seite aktiv ist. Mit ein wenig CSS-Code lässt sich aber dies beheben.
Das Divi-Theme enthält ein Portfoliomodul mit Filtern, mit dem Sie Ihre Projekte zusammen mit Registerkarten-Schaltflächen anzeigen können. So können Ihre User bestimmte Projektkategorien zur Ansicht auswählen. Die Filter kommen aber etwas öde ...
Keine Inhalte gefunden.