Trick # 478 | Dieser Beitrag beinhaltet 727 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 4 Minuten.
Haben Sie auch schon neidisch auf Websites geschielt, die ihren Firmenstandort mit Google Maps online anzeigen? Dafür benötigen Sie eigentlich einen bezahlten Code – das so genannte API. Es gibt aber einen Plan B zum Einbinden von Google Maps in die eigene Divi-Website. Und der ist völlig gratis.
Hier die Anleitung – Step by Step:
- Rufen Sie zunächst Google Maps auf und suchen Sie die gewünschte Adresse.
- Platzieren Sie nun auf Ihrer Website an jener Stelle, wo die Google Map erscheinen soll, ein Code-Modul und …
- … befüllen Sie es mit dem HTML-Code, den Sie im vorherigen Schritt von der Google-Maps-Site geholt haben.
- Eine geringfügige Änderung müssen Sie noch anbringen: Ungefähr im letzten Drittel des Codes ist
width="600"enthalten. Ersetzen Sie dies mitwidth="100%".
Das war’s dann. Die Karte zeigt sich nun so:
Recht simpel – und völlig kostenlos.
Werbung
Die Divi-eigenen Pojects geben sich schon an der URL als solche zu erkennen. Der URL-Teil /project/ passt aber meist gar nicht zum dargebotenen Inhalt. Dies lässt sich ganz einfach ändern.
Das Button-Modul im Divi-Theme bietet eine Fülle von Anpassungsmöglichkeiten. Sie können die Farbe, das Symbol, den Hover-Stil, die Animation und die Position ändern. Aber was, wenn Sie über das hinausgehen möchten, was Divi von Haus aus ...
Auf Ihrer Website können Sie ganz einfach Checklisten darstellen. Bloss ein wenig HTML- und CSS-Code ist nötig.
Heute ein echter Quicktipp: Eine einzige Codezeile wird benötigt, um im Slider-Modul des Divi-Themes den Hintergrund zwar zu wechseln, den Text aber statisch beizubehalten.
Keine Inhalte gefunden.






