Trick # 452 | Dieser Beitrag beinhaltet 377 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Mit dem Karten-Modul des Divi-Themes können Sie auf einfache Weise eine Google-Karte auf Ihrer Website einblenden. Diese wird farbig dargestellt – hin und wieder passt aber die Kartenfarbe nicht zum übrigen Webdesign. Mit ein wenig CSS-Code können Sie die Karte darum schwarz-weiss darstellen.
So zeigt sich das Karten-Modul üblicherweise:
Wenn Sie statt der farbigen Google-Karte lieber eine schwarz-weisse Ausführung hätten, kopieren Sie folgenden CSS-Code in das Stylesheet Ihrer Website – unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_pb_map_container {
filter: url("data:image/svg+xml;utf8,#grayscale");
filter: grayscale(100%);
-moz-filter: grayscale(100%);
-ms-filter: grayscale(100%);
-o-filter: grayscale(100%);
filter: gray;
-webkit-filter: grayscale(100%);
}
Die Googlekarte wird jetzt in grau dargestellt:
Kann vielleicht mal besser passen.
Werbung
Google führt ein umfassendes Fontverzeichnis mit derzeit rund 1050 Schriftarten jeglicher Form. Die Fonts sind allesamt kostenlos erhältlich und lassen sich ganz einfach in die eigene Website einbinden.
Gerade in mehrspaltigen Designs möchte man vielleicht ein Bildmodul in exakt derselben Höhe wie der nebenan liegende Text darstellen. Das schaffen wir mit ein wenig CSS-Code.
Immer wieder trifft man auf die Empfehlung, ein Child-Theme für die WordPress-Website anzulegen. Aus gutem Grund, freilich: Die Vorteile sind beachtlich. Wir erklären sie hier und zeigen, wie Sie ein Child-Theme erstellen.
Wenn Sie Ihr Divi-Menü zentriert einstellen, sehen Sie auf Ihrem Handy standardmässig «Select Page» vor Ihrer Menüleiste. Um die Aufforderung durch Ihren eigenen Text zu ersetzen oder ihn ganz auszuschalten, benötigen Sie bloss einen kurzen ...
Keine Inhalte gefunden.


