Lesefortschritt:

Divi-Theme: Classic-Editor auch ohne Plugin verwenden

5. Dezember 2021 | Divi-Theme, Plugins, Word­Press

Trick # 127 | Dieser Beitrag beinhaltet 322 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.

Viele WebmasterInnen ziehen den Word­Press-Classic-Editor dem unterdessen standardisierten Gutenberg-Editor – auch Blockeditor genannt – vor. Dafür braucht es nicht mehr als ein von Word­Press kostenlos zur Verfügung gestelltes Plugin. Verwenden Sie jedoch das Divi-Theme, benötigen Sie dieses Plugin nicht. Sie können den Classic-Editor auch so zum Standard machen.

Der Classic-Editor war bis Word­Press 4.x der Standard-Editor der Word­Press-Websites. Dann kam mit der Version 5.0 der Gutenberg-Editor, der Blocks als Gestaltungselemente kennt. Drum herum wurde aber auch kräftig aufgeräumt und viele WebmasterInnen haben sich bis heute nicht mit Gutenberg angefreundet: Anders lassen sich die über 5 Millionen Installationen des von Word­Press zusätzlich noch zur Verfügung gestellten Classic-Editor-Plugins nicht erklären.

Wer also lieber den «alten» Editor will, installiert und aktiviert einfach das entsprechende Plugin – das müssen jedoch NutzerInnen des Divi-Themes nicht tun. Der Classic-Editor ist nämlich als Option wie folgt zuschaltbar:

  • Klicken Sie im Word­Press-Backend auf Divi/Theme-Optionen
  • Dann öffnen Sie den Reiter «Builder» und dort «Fortgeschritten»
  • Nun aktivieren Sie die Option «Aktivieren Sie den klassischen Editor»:

Das war’s auch schon. Wenn Sie jetzt noch das Classic-Editor-Plugin installiert haben, können Sie dieses unter «Plugins» deaktivieren und anschliessend löschen.

Der Vollständigkeit halber sei das «Classic-Editor»-Plugin von Word­Press dennoch erwähnt. Sie finden es gratis im Plugin-Verzeichnis von Word­Press.

Werbung

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This