Trick # 4 | Dieser Beitrag beinhaltet 224 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Divi bringt standardmässig eigene Social-Media-Icons mit. Aktiviert man diese, öffnen sich die Links aber nicht automatisch in einem neuen Tab oder Fenster. Das lässt sich ändern.
Diese kann erreicht werden, indem folgender Code eingefügt wird unter Divi/Theme Optionen/Integration/Header-Code aktivieren/Code dem < head > Ihres Blogs’:
<script type=”text/javascript”>
(function($) {
$(document).ready(function() {
$('.et-social-icons .et-social-icon a').click(function(e) {
e.preventDefault();
var url = $(this).attr('href');
window.open(url, '_blank');
});
});
})(jQuery);
</script>
Der Code wird fortan bei jedem Seitenaufruf im Head der Website ausgeliefert.
Werbung
Verwenden Sie auch ungeordnete Listen auf Ihrer Website? Ich vermute: ja. Die Bulletpoints wirken aber häufig etwas langweilig. Immerhin: Sie lassen sich leicht mit schöneren Symbolen ersetzen – etwa solche aus dem Divi-Icon-Portfolio.
Das Blog-Modul des Divi-Themes verlinkt standardmässig den Titel des Beitrags mit der Detailseite dessen, die Kategorie mit der entsprechenden Übersicht und den/die AutorIn mit der persönlichen Übersicht des/der Verfasserin. Das ist oft ...
Nun: Dr. Code liebt das Divi-Theme. Aber Divi hat auch Macken. Gehörige sogar. Eine der gröbsten sind die verkorksten Listen, welche Divi produziert. Ob Aufzählungen oder Bullet-Points: das sieht meist nicht gut aus. Es lässt sich aber beheben. ...
Mit dem Passwortmodul von Divi können Sie passwortgeschützte Seiten mit dem Divi-Builder gestalten. Mit einem kleinen zusätzlichen Hack stellen Sie sicher, dass der Cursor im Passwortfeld des Passwort-Moduls sofort bereit ist, wenn die Seite ...
Keine Inhalte gefunden.