Beiträge zum Divi-Handlungsaufruf-Modul
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Weitere Informationen auf Ihren Seiten und in Ihren Beiträgen zu verlinken, ist bestimmt eine gute Idee. Richtig auffällig wird der Link aber erst dann, wenn Sie ihn als Button darstellen. Geht ganz einfach.
In unserer kleinen «Call-To-Action»-Reihe haben wir eine weitere Gestaltungsidee: Den diagonal abgeschrägten Button, der beim Hovern gerade Kanten erhält. Ist ganz einfach zu machen.
Animierte Farbverläufe sind ein echter Eyecatcher - genau das soll der Handlungsaufruf ja auch sein. Wie Sie beim Hovern einen hübschen Farbeffekt hinzaubern, erfahren Sie heute.
Ein Trick, der sich ganz besonders für Buttons eignet, auf welche Sie die Aufmerksamkeit lenken möchten: Der Shake-Effekt. Ganz einfach zu machen – wir zeigen Ihnen wie.
Es gibt gute Gründe, das Informationstext-Modul (Blurb-Modul) mit einem Button zu ergänzen. Insbesondere in Situationen, in denen das Hinzufügen eines separaten Button-Moduls aufgrund der Gestaltung des Blurbs nicht sinnvoll wäre. Da Sie aber kein Modul innerhalb eines Moduls platzieren können, arbeiten Sie ersatzweise mit einem einfachen HTML-Link und etwas CSS direkt im Textbereich des Informationstext-Moduls.
Vielleicht haben Sie in Ihrem Divi-Theme Module, Zeilen oder gar ganze Sektionen, welche Sie nach dem Zufallsprinzip anzeigen wollen. Ein Headerbild vielleicht, das bei jedem Seitenaufruf zufällig erscheint oder ein Handlungsaufruf (Call to action). Auch das kriegen wir hin. Es ist ganz einfach.
Keine Inhalte gefunden.