Trick # 151 | Dieser Beitrag beinhaltet 325 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Das Divi-Menu wächst seitwärts, je mehr Inhalte angezeigt werden. Bisweilen kann das Menu dabei «überlaufen» – bzw. zweistöckig dargestellt werden. Dies lässt sich ändern, wenn auf einer Website das Menu von allem Anfang an auf der ganzen Seitenbreite dargestellt wird – und dies auch bei weniger Menupunkten.
Alles, was Sie benötigen, ist ein wenig CSS-Code. Diesen fügen Sie in das Stylesheet des Child-Themes Ihrer WordPress-Seite ein. Sie finden es unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_pb_fullwidth_menu .et_pb_menu__menu {
-ms-flex: 1 1 auto;
flex: 1 1 auto;
}
.et_pb_fullwidth_menu .et_pb_menu__menu > nav > ul {
justify-content: space-between;
}
.et_pb_fullwidth_menu .et_pb_menu__menu,
.et_pb_fullwidth_menu .et_pb_menu__menu > nav,
.et_pb_fullwidth_menu .et_pb_menu__menu > nav > ul,
.et_pb_menu .et_pb_menu__menu,
.et_pb_menu .et_pb_menu__menu > nav,
.et_pb_menu .et_pb_menu__menu > nav > ul {
flex-grow: 1;
}
Das Divi-Menu wird nun auf der gesamten Seitenbreite dargestellt. Auch bei weniger Navigationspunkten.
Werbung
Der Divi-Builder - mit welchem Sie im Backend Ihre Inhalte gestalten - ist in zwei Versionen verfügbar: Neben der modernen Variante wird nach wie vor der Classic-Divi-Builder angeboten, der bis Sommer 2019 der Standard-Builder war. Da und dort ...
Die Divi-Projects sind eine feine Sache - ihr Name ist jedoch etwas sehr missraten. Den Post-Type können Sie aber nach eigenem Gusto umbenennen und sogar gleich noch viel mehr Details verändern. Damit offenbaren sich mit dem Divi-Theme ...
Das Divi-Theme sieht standardmässig ein Logobild vor, welches im Header angezeigt wird. Viele GestalterInnen möchten aber lieber den Seitentitel im Header anzeigen. Diese Möglichkeit existiert, ist aber ein wenig versteckt.
Das Divi Theme hat eine tolle Suchfunktion eingebaut. Diese hat aber einen Haken: Es sind auch Suchen ohne Suchbegriff möglich. Das lässt sich allerdings verhindern.
Keine Inhalte gefunden.