Lesefortschritt:

Datum der letzten Änderung in Beiträgen und/oder Seiten anzeigen

19. September 2021 | CSS-Stylesheet, functions.php, Scripts, Word­Press

Trick # 116 | Dieser Beitrag beinhaltet 799 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 4 Minuten.

Besonders wenn Sie sehr häufig Beiträge und Seiten überarbeiten, kann die Angabe eines Updatedatums für Besucherinnen und Besucher hilfreich sein. Dies lässt sich auf zweierlei Arten bewerkstelligen; wir erklären Ihnen beide.

Methode 1: Updatedatum vor dem Content anzeigen

Mit dem folgenden Code wird das Updatedatum vor dem Content der Website angezeigt. Den Code müssen Sie in der Datei functions.php unterbringen. Diese öffnen Sie via Design/Theme-Design:

function content_last_updated_date( $content ) {
$u_time = get_the_time('U'); 
$u_modified_time = get_the_modified_time('U'); 
if ($u_modified_time >= $u_time + 86400) { 
$updated_date = get_the_modified_time('j.m.Y');
$updated_time = get_the_modified_time('H:i'); 
$custom_content .= '<p class="last-updated">Letzte Aktualisierung am'. $updated_date . ' um '. $updated_time .'</p>';  
}  
    $custom_content .= $content;
    return $custom_content;
}
add_filter( 'the_content', 'content_last_updated_date' );

Die Ausgabe erfolgt mitsamt CSS-Klasse (hier «last-updated»). Damit können Sie die Ausgabe stylen. Fügen Sie z.B. den folgenden Code in das CSS-Stylesheet auf Ihrer Website ein, das Sie via Design/Customizer/Zusätzliches CSS erreichen:

.last-updated {
		font-size: 16px;
		text-align: right;
} 

Natürlich könnten Sie noch andere Definitionen in diesen CSS-Code packen. Hier wird einfach mal der Font auf 16px gestellt – die Zeile rechtsbündig ausgerichtet.

Die Updateinformation erscheint nun auf allen Seiten und Beiträgen. Besonders bei Seiten ist das aber vielleicht gar nicht erwünscht. Dann würden Sie dem CSS-Stylesheet einfach noch folgenden Code beifügen:

.page .last-updated {
    display: none;
} 

Und der Vollständigkeit halber: Falls das Aktualisierungsdatum auf den Beitragsseiten ausgeblendet werden soll:

.single .last-updated {
    display: none;
} 

Methode 2: Updatedatum an beliebiger Stelle anzeigen

Auf dieser Website zeigen wir das Updatedatum nicht zu Beginn des Contents an, sondern ganz am Ende. Auch das lässt sich einfach bewerkstelligen. Und zwar mit folgendem PHP-Code:

$u_time = get_the_time('U'); 
$u_modified_time = get_the_modified_time('U'); 
if ($u_modified_time >= $u_time + 86400) { 
echo "<p>Letzte Aktualisierung am "; 
the_modified_time('j.m.Y'); 
echo " um "; 
the_modified_time(); 
echo "</p> "; } 

PHP-Codes können aber nicht einfach so in den Content Ihrer Word­Press-Seiten und -Beiträge eingefügt werden, Ich verwende für solche Codes das Plugin «Insert PHP Code Snippet», welches als kostenfreie Grundversion im Plugin-Katalog von Word­Press zu finden ist. Dort gibt es aber auch noch andere Plugins, die ähnlich funktionieren. Die einzelnen Snippets lassen sich damit bequem und übersichtlich erfassen und können dann per Shortcode an der gewünschten Stelle der Website angezeigt werden.

Werbung

Sei gegrüsst – Die tageszeitabhängige Begrüssung

Das «Willkommen» ist wohl der Klassiker unter den Begrüssungstexten auf Websites. Einigen war das wohl zu schnöde und sie wichen auf tageszeitabhängige Begrüssungen aus. Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht: wir wollen wenigstens mal zeigen, ...

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This