Lesefortschritt:

Custom Post Types und/oder Custom Taxonomies von der Word­Press-Sitemap ausschliessen

5. März 2025 | functions.php, SEO, Word­Press

Trick # 435 | Dieser Beitrag beinhaltet 420 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.

Ab und an verwenden wir in Word­Press Custom Post Types oder Custom Taxonomies, die wir bloss als Teil der Beiträge verwenden. Sie sollen nicht auf einer Übersichtsseite landen und sie sollen keine Postseiten generieren. Ohne Zutun landen sie aber dennoch in der Word­Press-Sitemap und werden von Google entdeckt. Klickt jemand in der Websuche auf einen solchen Link, kann er/sie wenig mit dem Gebotenen anfangen. Das lässt sich verhindern.

Wenn ein Custom Post Type nur als Teil eines grösseren Ganzen benutzt wird und darum keine öffentliche Seite hat, können wir die Aufnahme in die XML-Sitemap leicht unterbinden.

Das geht sehr einfach mit einem kurzen Code in der Datei functions.php, welche Sie im Backend unter Design/Theme-Datei-Editor finden:

add_filter(
    'wp_sitemaps_post_types',
    function( $post_types ) {
        unset( $post_types['filme'] );
        return $post_types;
    }
);

Der Code oben würde etwa den Custom Post-Type «filme» aus der Sitemap ausschliessen. Den Wert in Zeile 4 können Sie so anpassen, damit der Code Ihre Custom Post Types ausschliesst.

Wenn es hingegen in der Sitemap einer Custom Taxonomy an den Kragen gehen soll, benötigen Sie folgenden Code, den Sie der Datei functions.php via Design/Theme-Datei-Editor hinzufügen können:

add_filter(
    'wp_sitemaps_taxonomies',
    function( $taxonomies ) {
        unset( $taxonomies['genres'] );
        return $taxonomies;
    }
);

Dieser Code definiert die Custom Taxonomy «genres» in Zeile 4 und sorgt dafür, dass diese nicht in der Sitemap auftaucht. Auch diesen Begriff passen Sie in an den bei Ihnen zutreffenden an.

Die SEO-Resultate werden mit diesem Kniff gleich ein ganzes Stück zuverlässiger und auch nutzerInnen-freundlicher.

Werbung

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This