Trick # 188 | Dieser Beitrag beinhaltet 631 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 4 Minuten.
Dieses Sujet ist für mich ein Highlight. Und ums highlighten geht es auch gleich in diesem Hack: Die Beiträge, welche im Blog-Modul des Divi-Themes gelistet werden, können nämlich farblich unterschiedlich hinterlegt werden. So finden sich User noch besser zurecht und finden Inhalte zu Themen, die sie interessieren, besonders schnell. Das aufzusetzen, ist wirklich unglaublich einfach. Auch darum: Ein Highlight.
Konkret: Das Divi-Theme kann von Haus aus nicht unterscheiden, welcher Art die Artikel sind, welche in einem Blog-Modul angezeigt werden. Sie hingegen können das und vergeben vermutlich verschiedene Kategorien.
Das machen auch wir in der Praxis von Dr. Code nicht anders. Wobei WordPress jeder Kategorie einen Slug vergibt. Diese Slugs werden für diesen Tipp benötigt – Sie finden diese im WordPress-Backend unter Beiträge/Kategorien.
Wir verwenden etwa die Kategorien
- Divi-Theme – Slug: divi-theme
- WordPress – Slug: wordpress
- PlugIns – Slug: plugins
- Scripts – Slug: scripts
Nun benötigen Sie noch den CSS-Code, der die Farbe eingiesst. Der steht unten und gehört in das CSS-Stylesheet Ihrer Divi-Website – unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_pb_blog_grid .category-divi-theme.et_pb_post {
background-color: lightgreen;
}
.et_pb_blog_grid .category-wordpress.et_pb_post {
background-color: lightblue;
}
.et_pb_blog_grid .category-scripts.et_pb_post {
background-color: lightgrey;
}
.et_pb_blog_grid .category-plugins.et_pb_post {
background-color: pink;
}
Betrachten Sie z.B. Zeile 4. Da steht .et_pb_blog_grid .category-wordpress.et_pb_post {
Der Begriff wordpress ist der Slug unserer WordPress-Kategorie und spricht also diese Beiträge an. Sie ersetzen diese Namen also mit einem Ihrer existierenden Slugs und schon funktionierts. Wichtig ist bloss, dass Sie dem Slug noch ein category-
voranstellen. Anpassen möchten Sie vielleicht überdies auch die Hintergrundfarben.
Tatsächlich ein Highlight.
Unser Code ergibt übrigens folgende Blog-Darstellung:
Automatisches Lazy Loading von Bildern aktivieren
Lazy Loading ist eine Technik, bei der Bilder und andere Ressourcen nur dann geladen werden, wenn sie im sichtbaren Bereich des Users erscheinen – das verbessert die Ladezeiten. WordPress hat das Feature seit der Version 5.5 eigentlich standardmässig eingebaut. Ab und an ist aber das Lazy Loading auch deaktiviert. Mit unserem heutigen Beitrag können Sie dann eingreifen.
Bilder wahlweise automatisch oder manuell scrollen
Sehr grosse und hohe Bilder können im Divi-Theme ganz einfach scrollbar eingebunden werden. Das ist total simpel und kann auch mal hilfreich sein. Der Trick, der zeigt wie’s geht, folgt hier.
Captchafeld des Divi-Kontaktformulars mit einem Hinweistext ergänzen
Das Kontaktformularmodul des Divi-Themes wird mit einem CAPTCHA geliefert, das standardmässig aktiviert ist, wenn Sie ein Kontaktformularmodul zu Ihrer Seite hinzufügen. Das Divi-Captcha fügt eine einfache mathematische Frage ein – dieses Feld lässt sich mit einem benutzerdefinierten Text ergänzen.
Styling-Ideen für das Divi-Blurb-Modul
Vor Wochenfrist haben wir einen Beitrag zum Blurb-Modul des Divi-Themes veröffentlicht, in dessen Folge zahlreiche Anfragen für besondere Stylings eingetroffen sind. Darum schieben wir heute eine Serie Stylingideen zum Informationstext-Modul nach, welche auch Ihnen helfen können.
Tab-Modul mit Bildern aufhübschen
Das Divi-Theme bietet ein Registerkarten-Modul (oder Tab-Modul) an, mit welchem sich Detailinformationen aller Art darstellen lassen. Jedoch hat das Modul in der Standardausführung bloss einen Textlink. Wenn Sie wollen, können Sie auch ein Bild darstellen.
Divi-Blurb-Modul mit einem Button nachrüsten
Das Informationstext- oder Blurb-Modul des Divi-Themes bietet von Haus aus keinen Button. Macht nichts: Ein Button lässt sich einfach nachrüsten – sogar animiert, wer’s so besser mag.
Mit dem Mausrad von einer Divi-Sektion zur nächsten springen
Der heutige Tipp ist gleichsam ein kleines Weihnachtsgeschenk an die Besucherinnen und Besucher der Dr. Code-Praxis: Wir bauen eine Divi-Seite, auf welcher Sie mit dem Mausrad punktgenau von Sektion zu Sektion scrollen können.
Read-More-Link unter WordPress mit eigenem Text ersetzen
Auf den Standard-Übersichtsseiten Ihres WordPress-Blogs fügt das System einen Weiterlesen- oder Read-More-Link an. Den Text können Sie jedoch leicht anpassen – das ist besonders dann vonnöten, wenn auf der deutschen Website plötzlich ein englisches «Read more» erscheint.
WordPress-Userprofile mit weiteren Feldern ergänzen
Den Benutzerprofilen im WordPress-Backend lassen sich leicht neue Kontaktfelder hinzufüfgen. Etwa den Facebook- oder Twitter-Feed. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Höhe der Beiträge in Blog-Übersichten anpassen
Das Blog-Modul des Divi-Temes präsentiert die veröffentlichten Beiträge ganz hübsch. Wenn aber die Höhe der Teaser – wegen sehr unterschiedlichen Umfängen – stark differiert, kann das unschön aussehen. Doch die Beitragshöhen in der Blogübersicht lassen sich leicht anpassen.
Divi-Button mit Font-Awesome-Icons darstellen
Das Button-Modul des Divi-Themes bietet die Möglichkeit, neben der Tastenbeschriftung ein Icon anzuzeigen. Dabei kommt jeweils ein Symbolbild aus dem Portfolio der Divi-Icons zum Zug. Doch dieses lässt sich auch mit einem Font-Awesome-Icon ersetzen. Heute zeigen wir Ihnen, ie das geht.
Schliessen-Icon im geöffneten Divi-Accordion anzeigen
Das Accordion- oder Akkordeon-Modul des Divi-Themes weist ein Icon rechts der angezeigten Titel auf. Doch wenn der Accordion-Inhalt geöffnet wird, verschwindet dieses Icon. Das lässt sich beheben. Der Trick ist ein einfacher.
Werbung