Normalerweise wird im Blog-Modul des Divi-Themes nur der Titel, das Bild und (sofern vorhanden) der Read-More-Link mit einer Verknüfung auf den vollständigen Beitrag verlinkt. Das lässt sich aber soweit ändern, dass der gesamte Teaser mit dem Beitrag verlinkt ist.
Dieses Snippet nimmt den Titel, der normalerweise auf den Beitrag verlinkt, und erstellt einen unsichtbaren Bereich über die gesamte Breite und Höhe des Blogbeitrags. Technisch gesehen wird der Titellink also über die gesamte Beitragsvorschau ausgedehnt.
Klingt das kompliziert? Ist es aber nicht. Sie benötigen dazu folgende CSS-Zeilen, die Sie in das CSS-Stylesheet Ihrer Website verfrachten – unter Design/Customizer(Zusätzliches CSS:
.et_pb_blog_grid .et_pb_post, .et_pb_posts .et_pb_post {
position: relative;
}
.et_pb_blog_grid .et_pb_post .entry-title a:after, .et_pb_posts .et_pb_post .entry-title a:after {
position: absolute;
display: block;
content: "";
width: 100%;
height: 100%;
left: 0;
top: 0;
}
.et_pb_blog_grid .et_pb_post:hover, .et_pb_posts .et_pb_post:hover {
cursor: pointer;
}
Dies ergibt dann folgendes Ergebnis:
Standard-Variante
Kategorie- oder Schlagwort-Widget Marke Eigenbau – mit wenig PHP-Code
Wordpress liefert ein Widget für Kategorien und Schlagworte mit. Damit lassen sich die verwendeten Taxonomien praktisch anzeigen und auch gleich mit den entsprechenden Übersichtsseiten verlinken. Das Styling der Widgets ist aber ziemlich haarig. Also habe ich kurzerhand selbst ein wenig getüftelt und mit PHP-Code ein eigenes Kategorie-Widget erstellt. Das können Sie auch.
Variante mit CSS-Code
Kategorie- oder Schlagwort-Widget Marke Eigenbau – mit wenig PHP-Code
Wordpress liefert ein Widget für Kategorien und Schlagworte mit. Damit lassen sich die verwendeten Taxonomien praktisch anzeigen und auch gleich mit den entsprechenden Übersichtsseiten verlinken. Das Styling der Widgets ist aber ziemlich haarig. Also habe ich kurzerhand selbst ein wenig getüftelt und mit PHP-Code ein eigenes Kategorie-Widget erstellt. Das können Sie auch.
So wie der Code geschrieben ist, wirkt sich dies auf jedes Blogmodul auf Ihrer Website aus. In den meisten Fällen ist das perfekt. Wenn Sie jedoch möchten, dass dies nur für ein bestimmtes Blog-Modul gilt, können Sie diesem auf der Registerkarte Erweitert im Eingabefeld CSS-Klasse einen benutzerdefinierten Klassennamen geben. Ersetzen Sie dann «.et_pb_posts» (unbedingt die Pluralvariante beachten) im Codeschnipsel durch den Namen Ihrer benutzerdefinierten Klasse.
Cool. Oder?
Werbung