Trick # 126 | Dieser Beitrag beinhaltet 283 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Wenn Sie Bilder in einen Beitrag oder eine Seite einfügen, schlägt Ihnen WordPress stets einen Link vor. Meist auf die Bilddatei oder auf eine nichtssagende Anhangsseite. Dieses Verhalten lässt sich mit ein paar Zeilen Code ein für allemal ausschalten.
Zwar können Sie bei jedem Einfügen eines Bildes den Bildlink selber ausschalten; es geht aber doch deutlich einfacher. Folgender Code macht es möglich. Fügen Sie ihn in der Datei functions.php Ihrer Website ein. Unter Design/Theme-Editor:
function imagelink_setup() {
$image_set = get_option( 'image_default_link_type' );
if ($image_set !== 'none') {
update_option('image_default_link_type', 'none');
}
}
add_action('admin_init', 'imagelink_setup', 10);
Die Bilder werden nun wie gewünscht angezeigt, der Link jedoch ausgeschaltet.
Werbung
Im Bild-Modul des Divi-Themes lassen sich ALT-Texte, welche etwa das abgebildete Bild in Worten beschreiben, problemlos erfassen. Ebenso die Title-Tags. Wer aber - und das tun sicher viele - Bilder direkt aus der Mediathek übernimmt, wird bald ...
Wer längere Texte im Divi-Theme bearbeitet, kennt das Problem: Die Toolbar verschwindet nach oben und man muss ständig wieder hochscrollen um eine bestimmte Funktion zu aktivieren - etwa Zwischentitel setzen, BulletPoint-Listen erstellen, Texte ...
WordPress bietet «out of the box» einzig die Beiträge als Post-Types an. Wenn Ihre Website wächst, ist das möglicherweise zu wenig und Sie wünschen sich weitere Möglichkeiten. Das ist kein Problem: Sie können sich beliebig viele Custom Post ...
Viele tippen ihre Texte für den Blog oder die Website nicht direkt im Editorfeld ihres CMS, sondern machen den «premier jet» z.B. in Word. Die später ins Netz übernommenen Texte können so aber bisweilen ganz schön verunstaltet daher kommen. Ein ...
Keine Inhalte gefunden.


