Trick # 126 | Dieser Beitrag beinhaltet 283 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Wenn Sie Bilder in einen Beitrag oder eine Seite einfügen, schlägt Ihnen WordPress stets einen Link vor. Meist auf die Bilddatei oder auf eine nichtssagende Anhangsseite. Dieses Verhalten lässt sich mit ein paar Zeilen Code ein für allemal ausschalten.
Zwar können Sie bei jedem Einfügen eines Bildes den Bildlink selber ausschalten; es geht aber doch deutlich einfacher. Folgender Code macht es möglich. Fügen Sie ihn in der Datei functions.php Ihrer Website ein. Unter Design/Theme-Editor:
function imagelink_setup() {
    $image_set = get_option( 'image_default_link_type' );
    if ($image_set !== 'none') {
        update_option('image_default_link_type', 'none');
    }
}
add_action('admin_init', 'imagelink_setup', 10);
				Die Bilder werden nun wie gewünscht angezeigt, der Link jedoch ausgeschaltet.
Werbung
Gerade mal drei Bildformate sieht die WordPress-Mediathek vor. Einige Themes ergänzen dies zwar; aber das deckt selten alle Bedürfnisse von WebdesignerInnen ab. Zusätzliche Bildformate lassen sich aber einfach nachrüsten.
WordPress bietet für Beiträge die so genannten Tags (oder Schlagwörter) an. Damit lassen sich Beiträge gut thematisch ordnen. Oft gäbe es aber einen passenderen Namen als das standardmässige «Schlagwort». Wie ebendiese neu benamst werden ...
Die Divi-eigenen Pojects geben sich schon an der URL als solche zu erkennen. Der URL-Teil /project/ passt aber meist gar nicht zum dargebotenen Inhalt. Dies lässt sich ganz einfach ändern.
Das Divi-Theme verfügt über ein filterbares Portfoliomodul, mit dem Sie eine Liste von Projekten nach Kategorien filtern können. Standardmässig werden zunächst alle Kategorien angezeigt. Wenn Sie stattdessen eine bestimmte Kategorie als ...
Keine Inhalte gefunden.


