Lesefortschritt:

Bilder-Special – Trick #9: Word­Press das automatische «Lazy Loading» von Bildern austreiben

4. März 2023 | functions.php, Word­Press

Trick # 213 | Dieser Beitrag beinhaltet 364 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.

Zwei Binsenwahrheiten: 1. Bilder machen eine Website hübsch; 2. Bilder machen eine Website langsam. Um die Ladezeit der Website zu verbessern, hat Word­Press seit der Version 5.5 ein «lazy loading» eingebaut. Dieses bewirkt, dass der Aufbau der Website Step by Step vor sich geht. Aber es kann Situationen geben, wo einem Lazy Loading in die Quere kommt. Immerhin lässt es sich einfach abschalten.

Lazy Loading hat Vorteile. Zunächst macht es, dass die leichtgewichtigen Textinhalte der Website aufgebaut werden. Danach erst werden die Bilder geladen – aber auch nur jene, die man auf Anhieb sieht. Die später folgenden Bilder, die noch gar nicht sichtbar sind, werden erst geladen, wenn ich im Artikel oder auf der Seite weiter nach unten scrolle. Word­Press hat diese Funktion erst in der Version 5.5 in den Core integriert.

So patent das meist ist – ganz alle Wünsche deckt Lazy Loadiung nicht ab. Namentlich lässt sich kaum steuern, welche schwergewichtigen Bildinhalte als erstes geladen werden sollen. Je nachdem kann man so beim Scrollen auch auf noch leere «Bilderrahmen» stossen. Für Design-Enthusiasten ist das freilich ein Graus. Für Performance-Gurus hingegen die helle Freude.

Nun eine freudige Nachricht für ZeitgenossInnen der ersteren Gruppe: Lazy Loading lässt sich denkbar einfach aushebeln.

Folgende Codezeile fügen Sie in die Datei funtions.php Ihrer Word­Press-Installation ein. Die Datei bearbeiten Sie unter Design/Theme-Editor:

add_filter('wp_lazy_loading_enabled', '__return_false');

Diese Zeile schaltet das Lazy Loading von Word­Press wieder aus.

Ziemlich easy – finden wir.

Werbung

Word­Press-Suchfunktion deaktivieren

Word­Press bietet eine Suchfunktion an. Das ist meistens sehr praktisch – aber auch ein wenig übertrieben, wenn Sie eine sehr kleine Website betreuen oder gar einen OnePager administrieren. Da kann es eine Möglichkeit sein, die Suche zu deaktivieren.
Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.