Trick # 325 | Dieser Beitrag beinhaltet 236 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Das Divi-Theme kommt mit einem eigenen Icon-Font daher. Meist wird der sauber angezeigt – es gibt aber ab und an Pannen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass der Divi-Icon-Font in jedem Fall angezeigt wird, sollten Sie den Font in Ihre Website einbinden. Es ist ganz einfach.
Kopieren Sie einfach die untenstehende Codezeile und platzieren Sie diese in den <head>-Bereich Ihrer Website – im Backend unter Divi/Theme-Optionen/Integration:
<link rel="preload" href="wp-content/themes/Divi/core/admin/fonts/modules/all/modules.ttf" as="font" type="font/ttf" crossorigin= "anonymous">
Schon wird der Divi-Icon-Font bei jedem Aufruf der Website automatisch geladen.
Werbung
Das Divi-Theme bietet im Builder neben den Standard-Sektionen auch Spezial-Sektionen (auch Speciality Section genannt), welche weitere Möglichkeiten bei der Darstellung Ihres Contents eröffnen. Diese Sections können auch auf der vollen ...
Mit einem ganz einfachen Trick kann der Button im Divi-Theme mit einem sanften 3D-Effekt versehen werden. Bewegt man dann die Maus über die Schaltfläche wird diese (mit Schein) etwas angehoben.
Das Submenü im Divi-Theme lässt sich in den Design-Optionen des Menü-Moduls zwar stylen - so richtig anpassen können Sie die Submenüs aber bloss mit CSS. Die dafür nötigen Klassen haben wir in einem Bausatz zusammengestellt. Möge er Ihnen das ...
Schriftarten können Sie im Divi-Theme sehr unkompliziert lokal einbinden. Mit dieser Methode können Sie Fonts im OTF- oder TTF-Format hochladen. Hier erfahren Sie wie der Trick vonstatten geht.
Keine Inhalte gefunden.


