Trick # 11 | Dieser Beitrag beinhaltet 342 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Manchmal wäre es hilfreich, in der Beitragsliste des WordPress-Backends die Artikelbilder angezeigt zu erhalten, welche zu einem Beitrag gehören. Mit einem kurzen Code, welcher in die functions.php eingefügt wird, gelingt dies ganz leicht.
Das Snippet sehen Sie nachfolgend. Fügen Sie es in die functions.php ein, welche Sie unter Design/Theme-Editor erreichen.
function posts_columns($defaults){
  $defaults['post_thumbs'] = 'Artikelbild';
  return $defaults;
}
add_filter('manage_posts_columns', 'posts_columns');
function posts_custom_columns($column_name, $id){
  if($column_name === 'post_thumbs') {
    echo the_post_thumbnail(array(60,60));
  }
}
add_action('manage_posts_custom_column', 'posts_custom_columns', 10, 2);Das Artikelbild wird mit obigem Code in den Massen 60x60px angezeigt. Wenn Sie dies anpassen möchten, können Sie dies in Zeile 9 tun.
Nach dem Speichern stehen die Artikelbilder im Backend bei allen Posts zur Verfügung, zu welchen auch Artikelbilder abgespeichert wurden.
Werbung
Der Block-Editor «Gutenberg», welcher mit WordPress-Version 5 eingeführt wurde, ist auch nach mehreren Jahren noch nicht wirklich populär. Ein grosser Teil der WordPress-Gemeinde setzt auf den Classic-Editor, welcher wenigstens im ...
Wenn Sie Bilder in einen Beitrag oder eine Seite einfügen, schlägt Ihnen WordPress stets einen Link vor. Meist auf die Bilddatei oder auf eine nichtssagende Anhangsseite. Dieses Verhalten  lässt sich mit ein paar Zeilen Code ein für allemal ...
WordPress hat in der Mediathek ja interessante Features eingebaut. Dass Bilder automatisch auf kleinere Formate zugeschnitten werden, ist eigentlich praktisch - ab und an aber doch auch ziemlich doof. Es gibt immer wieder Situationen, in ...
Geht es Ihnen wie mir? Ödet Sie die Login-Seite Ihrer WordPress-Website an? Sie können Sie ganz einfach stylen - so dass sie bestens zu Ihrem Webauftritt passt. Heute zeigen wir Ihnen wie das geht.
Keine Inhalte gefunden.


