Trick # 505 | Dieser Beitrag beinhaltet 228 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Der Divi-Builder ist zwar famos – ab und an wird er aber nicht benötigt. Die Impressum- oder Disclaimer-Seite etwa könnten Sie auch ohne den Divi-Builder erstellen. Das lässt sich zwar schon machen – ergibt aber einen Schönheitsfehler: Der Abstand zwischen Inhalt und Footer fehlt. Lässt sich aber leicht beheben.
Der folgende Block hilft Ihnen. Kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn dem CSS-Stylesheet Ihrer Divi-Website (unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS) hinzu:
body:not(.et-tb) #main-content .container,
body:not(.et-tb-has-header) #main-content .container {
padding-bottom: 65px;
}
In diesem Beispiel beträgt der untere Rand 65 Pixel. Diesen Wert in Zeile 3 können Sie leicht anpassen, bis es gut ausschaut.
Werbung
Auch im Divi-Theme lässt sich mit der Maus hervorragend zoomen. «Ctrl» drücken und dazu das Mausrad bewegen; schon verkleinert oder vergrössert sich die Seitenansicht. Fast immer wenigstens. Ein Mini-Hack erklärt, was unternommen werden muss, ...
Unlängst haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie Separatoren im Divi-Menu-Modul platzieren. Das funktioniert natürlich auch, wenn Sie das Standard-Menu des Divi-Themes verwenden. Der CSS-Code ist freilich etwas anders.
Das Divi-Modul «Blog» stellt allerlei Inhalte dar. Jedoch immer in derselben Reihenfolge: Titel, Meta-Angaben und am Schluss den Inhaltsauszug. Doch so fix ist diese Reihenfolge nicht: Um die Abfolge der Angaben zu ändern, greifen Sie via ...
Das Divi-Theme sieht standardmässig ein Logobild vor, welches im Header angezeigt wird. Viele GestalterInnen möchten aber lieber den Seitentitel im Header anzeigen. Diese Möglichkeit existiert, ist aber ein wenig versteckt.
Keine Inhalte gefunden.


