Trick # 275 | Dieser Beitrag beinhaltet 253 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Das Divi-Theme blendet von Haus aus einen Header ein. Darin erscheint etwa das Menu und zusätzlich noch ein Logo. Ab und an möchte man aber diesen Standard-Header vollständig ausblenden – etwa auch, um ihn zu ersetzen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Sie benötigen ein paar Zeilen CSS-Code. Diesen sehen SIe unten – kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn in das CSS-Stylesheet Ihrer Website ein. Das geht ganz einfach im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
/* Header ausblenden */
#main-header {
display:none;
}
#page-container {
padding-top:0px !important;
margin-top:-1px !important
}
/* Zwischenraum bis zum Inhalt festlegen */
.et_transparent_nav #main-content .container {
padding-top: 58px !important;
}
Und schon ist der Header mitsamt Logo und Menu ausgeblendet.
Werbung
Ein Blitztipp: Falls Sie auf Ihrem Blog Kommentare zulassen stören Sie sich vielleicht am grossen Einzug auf der linken Seite, mit welchem die Unterkommentare und Antworten auf andere Kommentare der BesucherInnen angezeigt werden. Das lässt ...
Das Galerie-Modul des Divi-Themes zeigt in der Gitter- (oder Grid-)Ansicht eine fixe Anzahl Bilder nebeneinander an, die sich in den Einstellungen nicht beeinflussen lässt. Die Zahl der Spalten lässt sich dennoch beliebig ändern – mehr dazu im ...
Das Login-Formular des Divi-Themes lässt sich so einstellen, dass nach erfolgreicher Anmeldung gleich wieder auf jene Seite umgeleitet wird, auf welcher man zuvor war. Das wird häufig der passende Weg sein - aber nicht immer. Ab und an zöge man ...
Besonders auf Seiten - ab und an auch in Beiträgen - möchte man den Titel nicht auf der Website zeigen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Solche die global wirken, aber auch solche die punktuell aktiv werden. Wir zeigen Ihnen die elegantesten ...
Keine Inhalte gefunden.