Monat: April 2025
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Mit dem Karten-Modul des Divi-Themes können Sie auf einfache Weise eine Google-Karte auf Ihrer Website einblenden. Diese wird farbig dargestellt – hin und wieder passt aber die Kartenfarbe nicht zum übrigen Webdesign. Mit ein wenig CSS-Code können Sie die Karte darum schwarz-weiss darstellen.
Heute mal eine etwas andere Geschichte. Kein Code, kein Hack – stattdessen nehmen wir uns dem Phänomen «DeepFakes» an. Mit wenigen Klicks lässt sich nämlich im Netz mit künstlicher Intelligenz KI viel Unfug anstellen. Rechtlich aber oft jenseits aller Grauzonen.
WordPress bietet zwar bereits eine Möglichkeit, Beiträge per E-Mail zu erstellen; allerdings basiert diese Funktion auf dem POP3-Protokoll, das in die Tage gekommen ist und bei einigen Mailanbietern auch gar nicht mehr unterstützt wird. Wir haben darum eine zeitgemässe Lösung erarbeitet, die auf IMAP setzt. Ein nettes Schmankerl als 450. Beitrag von Dr. Code.
Texte in einem Textmodul des Divi-Themes können Sie vorzüglich mit einer Focus-In-Animation zum Eyecatcher umwandeln. Die Texte werden zunächst unscharf und gedehnt dargestellt und werden dann langsam schärfer und schmaler.
Ein weiterer Hingucker: Der Text, der auf der Seite aufpoppt und dem/der BetrachterIn zum Schein entgegenspringt. Einfach zu machen mit ein wenig CSS-Code.
Im heutigen Eyecatcher-Trick zeigen wir Ihnen, wie Sie den Hintergrund eines Divi-Moduls automatisch wechseln können. Das schafft Aufmerksamkeit dort, wo Sie es wollen.
Ein Trick, der sich ganz besonders für Buttons eignet, auf welche Sie die Aufmerksamkeit lenken möchten: Der Shake-Effekt. Ganz einfach zu machen – wir zeigen Ihnen wie.
Der Browser kann Webseiten als Vollbild-Variante darstellen. Bei dieser wird eine Webseite auf die ganze Bildschirmgrösse ausgedehnt. Dabei verschwinden Bedienelemente wie Titelleiste, Menüs und ebenfalls die Windows-Taskleiste unten. Normalerweise startet man diese Full-Screen-Anzeige mit der «F11»-Taste (auf Macs: Shift+Cmd+F) und kehrt mit derselben Taste (oder Kombination) wieder zurück. Doch das geht auch per Mausklick.
Eine Leserin des Dr.-Code-Blogs hat uns vor einiger Zeit gefragt, wie sich Webaktionen für Schnellentschlossene in Divi machen lassen. Beispielsweise einen 50-%-Rabatt für SofortbestellerInnen. Das geht tatsächlich ganz einfach und ohne komplizierte Programmierung. Wie, das zeigen wir heute.
Der WordPress-Editor erscheint standardmässig als Fenster, in welchem man noch ganz viel weitere Dinge sieht. Oft ist das praktisch. Doch ab und an - besonders bei längeren Artikeln - wäre das reine Fenster für die Texteingabe hilfreich. Ein entsprechender Button für den Vollbildmodus lässt sich tatsächlich zuschalten.
Keine Inhalte gefunden.