Monat: Dezember 2024
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Das Informationstext- oder Blurb-Modul des Divi-Themes bietet von Haus aus keinen Button. Macht nichts: Ein Button lässt sich einfach nachrüsten – sogar animiert, wer’s so besser mag.
Der heutige Tipp ist gleichsam ein kleines Weihnachtsgeschenk an die Besucherinnen und Besucher der Dr. Code-Praxis: Wir bauen eine Divi-Seite, auf welcher Sie mit dem Mausrad punktgenau von Sektion zu Sektion scrollen können.
Auf den Standard-Übersichtsseiten Ihres WordPress-Blogs fügt das System einen Weiterlesen- oder Read-More-Link an. Den Text können Sie jedoch leicht anpassen – das ist besonders dann vonnöten, wenn auf der deutschen Website plötzlich ein englisches «Read more» erscheint.
Den Benutzerprofilen im WordPress-Backend lassen sich leicht neue Kontaktfelder hinzufüfgen. Etwa den Facebook- oder Twitter-Feed. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Das Blog-Modul des Divi-Temes präsentiert die veröffentlichten Beiträge ganz hübsch. Wenn aber die Höhe der Teaser – wegen sehr unterschiedlichen Umfängen – stark differiert, kann das unschön aussehen. Doch die Beitragshöhen in der Blogübersicht lassen sich leicht anpassen.
Das Button-Modul des Divi-Themes bietet die Möglichkeit, neben der Tastenbeschriftung ein Icon anzuzeigen. Dabei kommt jeweils ein Symbolbild aus dem Portfolio der Divi-Icons zum Zug. Doch dieses lässt sich auch mit einem Font-Awesome-Icon ersetzen. Heute zeigen wir Ihnen, ie das geht.
Das Accordion- oder Akkordeon-Modul des Divi-Themes weist ein Icon rechts der angezeigten Titel auf. Doch wenn der Accordion-Inhalt geöffnet wird, verschwindet dieses Icon. Das lässt sich beheben. Der Trick ist ein einfacher.
Ein Blitztipp: Falls Sie auf Ihrem Blog Kommentare zulassen stören Sie sich vielleicht am grossen Einzug auf der linken Seite, mit welchem die Unterkommentare und Antworten auf andere Kommentare der BesucherInnen angezeigt werden. Das lässt sich ganz einfach beheben.
Das Informationstext-Modul (oder Blurb-Modul) des Divi-Themes bietet die Möglichkeit, ein Bild anzuzeigen. Das ist zwar hübsch – wenn man aber mehrere Blurbs nebeneinander verwendet, kann das bei unterschiedlichen Bildformaten unschön aussehen. Heute zeigen wir Ihnen, wie die Bilder ausgeglichen werden können.
Keine Inhalte gefunden.