Monat: September 2023
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Unter WordPress lassen sich Seiten und Beiträge passwortgeschützt veröffentlichen. Wird dann der Inhalt aufgerufen, erscheint zunächst eine Passwortabfrage, welche im Divi-Theme aber reichlich karg daher kommt. Sie lässt sich indes mit einfachen Mitteln verschönern. Hier erfahren Sie, wie das geht.
Wenn Sie den Standardheader des Divi-Themes verwenden, können Sie beim Scrollen ganz einfach ein anderes Logobild anzeigen lassen. Zum Beispiel ein Bild, das keine Textsubline enzhält, weil diese womöglich beim Scrollen zu klein erscheint, um noch lesbar zu sein.
Womöglich verwenden Sie auf Ihrer Website Elemente, welche an verschiedenen Stellen erscheinen, und die immer überall gleich dargestellt werden sollen. Beispielsweise für die Öffnungszeiten Ihres Geschäfts, die im Sommer und im Winter variieren. Dafür eignet sich die Divi-Library sehr gut. Die dort abgelegten Inhalte lassen sich dann überall wo gewünscht anzeigen - auch per Shortcode.
Das Divi-Theme blendet von Haus aus einen Header ein. Darin erscheint etwa das Menu und zusätzlich noch ein Logo. Ab und an möchte man aber diesen Standard-Header vollständig ausblenden - etwa auch, um ihn zu ersetzen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Haben Sie schon einmal versehentlich einen Artikel veröffentlicht, bevor er hätte online gehen sollen, weil der Beitrag nicht ganz vollständig war? Das haben wir alle schon erlebt. Mit einem einfachen Timer können Sie verhindern, dass ein solcher Text schon auf RSS-Feeds veröffentlicht wird.
Das Footer-Menu im Divi-Theme ist von Haus aus immer links ausgerichtet. Eine Option, um es zu zentrieren oder rechtsbündig anzulegen, sucht man vergebens. Dennoch ist das möglich: mithilfe von ein paar Zeilen CSS-Code.
Divi enthält ein Galeriemodul, mit dem Sie ein Raster von Bildern anzeigen können. Wenn Sie darauf klicken, öffnen sich diese Bilder in einem Leuchtkasten. Wenn Sie dieses Galerie-Popup stärker hervorheben möchten, erfahren Sie hier, wie Sie den Browser in den Vollbildmodus schalten können, während das Galeriemodul in der Lightbox angezeigt wird.
WordPress sieht «Out of the Box» keine Breadcrumb-Navigation vor. Dabei ist eine solche besonders bei umfangreichen Webprojekten hilfreich und sinnvoll - auch weil Suchmaschinen die Breadcrumbs lieben. Zwar gibt es Plugins, welche nachhelfen; wir haben aber eine Lösung erdacht, die ganz ohne zusätzliche Plugins auskommt.
Keine Inhalte gefunden.