Monat: Dezember 2022
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Die Metatexte (Datum, Kategorie, AutorIn) erscheinen im Divi-Blog-Modul standardmässig unter dem Titel als Links. Es gibt aber die Möglichkeit, daraus Schaltflächen zu bauen und diese über das Bild zu legen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie dies hinkriegen.
Normalerweise wird im Blog-Modul des Divi-Themes nur der Titel, das Bild und (sofern vorhanden) der Read-More-Link mit einer Verknüfung auf den vollständigen Beitrag verlinkt. Das lässt sich aber soweit ändern, dass der gesamte Teaser mit dem Beitrag verlinkt ist.
Das Divi-Modul «Blog» stellt allerlei Inhalte dar. Jedoch immer in derselben Reihenfolge: Titel, Meta-Angaben und am Schluss den Inhaltsauszug. Doch so fix ist diese Reihenfolge nicht: Um die Abfolge der Angaben zu ändern, greifen Sie via CSS-Code ein.
Das Blogmodul des Divi-Themes bietet eine Handvoll gute Einstellmöglichkeiten; die Paginierung allerdings - also z.B. der «ältere Beiträge»-Link - sieht etwas erbärmlich aus. Er lässt sich aber mit wenig CSS in eine ansprechende Schaltfläche umwandeln. Hier erfahren Sie, wie das geht.
Das Blog-Modul des Divi-Themes verlinkt standardmässig den Titel des Beitrags mit der Detailseite dessen, die Kategorie mit der entsprechenden Übersicht und den/die AutorIn mit der persönlichen Übersicht des/der Verfasserin. Das ist oft nützlich - es gibt aber Situationen, in welchen man dies nicht möchte. Mit wenig CSS-Code ist auch dies möglich.
Das Seitenverhältnis der Beitragsbilder, welche im Divi-Blog-Modul angezeigt werden lässt sich anpassen. Standardmässig bildet das Blogmodul Bilder mit 400x250px ab - was einem Seitenverhältnis von 8:5 entspricht. Die Darstellung lässt sich aber übersteuern; selbst dann, wenn das Bild auf dem Server gar nicht im gewünschten Format vorliegt. Wir zeigen Ihnen wie das geht.
Dieses Sujet ist für mich ein Highlight. Und ums highlighten geht es auch gleich in diesem Hack: Die Beiträge, welche im Blog-Modul des Divi-Themes gelistet werden, können nämlich farblich unterschiedlich hinterlegt werden. So finden sich User noch besser zurecht und finden Inhalte zu Themen, die sie interessieren, besonders schnell. Das aufzusetzen, ist wirklich unglaublich einfach. Auch darum: Ein Highlight.
Im Blog-Modul des Divi-Themes lassen sich Meta-Angaben anzeigen: Kategorien, Datum, AutorIn etc. Diesen Meta-Angaben können passende Icons vorangestellt werden. Wir zeigen Ihnen, wie dies geht.
Elegant-Themes hat zwar dem Divi-Blog-Modul eine Paginierung spendiert, mit welcher die gelisteten Beiträge durchforstet werden können. Es geht aber noch hübscher: Mit einem «Load more»-Button.
Wir werden ein Divi-Blogmodul verwenden um es in der Seitenleiste zu platzieren und die letzten Beiträge anzuzeigen. Ohne diese Methode müssten Sie ein Widget verwenden - verlören aber damit einige Gestaltungsfreiheit, weil Widgets meist etwas starr sind, was die Einstellungsmöglichkeiten betrifft.
Das Divi-Blog-Modul kennt offiziell nur das «Gitterlayout» und die «volle Breite». Es fehlt ein Listenlayout. Doch dieses können Sie mit ein wenig Handarbeit selber gestalten.
Das Blog-Modul des Divi-Themes bietet Usern Paginierungslinks an, die «ältere Einträge» und «neuere Einträge» anzeigen, damit sie in einer langen Liste von Beiträgen navigieren können. Bloss vermögen die Textlinks oft nicht so recht zu überzeugen - das Divi-Modul bietet aber keine Funktion an, um dies zu ändern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Texte dennoch einfach anpassen können.