Monat: Juni 2022
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Die meisten Website-Verantwortlichen sind zunächst mal sehr beunruhigt, wenn sie das erste Mal statt der adrett zurecht gemachten Website nichts sehen. Bzw. eine leere, weisse Seite, die auch als «White Screen of Death» bezeichnet wird. Es scheint so, als ob sich sich die gesamte Seite in nichts aufgelöst hat. Gar so schlimm ist die Sache aber nicht. Meist lässt sich der Fehler schnell finden und beheben.
Wenn Sie regelmässig Wordpress-Seiten administrieren, könnte es Ihnen auch schon passiert sein: Sie sehen die Meldung «Briefly Unavailable for Scheduled Maintenance. Check back in a minute». Meist ist der Zustand nur von kurzer Dauer; dann und wann bleibt aber die Meldung hartnäckig bestehen. Durchaus beunruhigend - aber rasch behoben.
Elegant Themes - der Hersteller des Divi-Themes - empfiehlt für eine Paginierung von Blog-Beiträgen das Plugin WP-PageNavi. Nur leider sieht das Resultat standardmässig nicht so hübsch aus. Mit ein wenig CSS wird das Ganze besser lesbar und passt sich besser in das Divi-Design ein.
Kennen Sie die Fusszeile «Proudly Powered by Wordpress» oder «Stolz präsentiert von Wordpress»? Bestimmt! Denn die Google-Suche, die ich eben rasch angestrengt habe, spuckt satte 1.3 Milliarden Treffer auf englisch und immerhin 16 Millionen Websites auf deutsch aus. Die Zeile wird also in zalreichen - wirklich sehr, sehr vielen - Footern angezeigt. Doch die meisten möchten diese Wordpress-Credits loswerden. Wir sagen, wie das geht.