Monat: April 2022

Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».

Frühjahrsputz für Word­Press #1: Backend-Menü aufräumen

Das Menü des Word­Press-Backends hat bisweilen etwas Willkürliches: Arbeitet man etwa mit mehrlei Beitragsarten, erscheinen diese auch als Menüpunkt - was ja noch ganz praktisch, aber der Übersicht auch nicht immer zuträglich ist; insbesondere weil die Menüreihenfolge ab und an einem Tohuwabohu gleicht. Weil Ordnung das halbe Leben ist, empfehlen wir, das Backendmenü ein wenig aufzuräumen. Das ist eine einfache Übung.

Frühjahrsputz für Word­Press #2: Funktionen, CSS-Blocks, Scripts und HTML sauber anschreiben

Besonders wenn Sie ab und an selber an ihren Theme-Dateien oder am CSS-Stylesheet Hand anlegen, kann es nach einiger Zeit unübersichtlich werden: Was genau tut der Code in der functions.php? Welches Styling wird von Zeile 987 in meinem CSS-Stylesheet definiert? Es lohnt sich, eigene Programmierungen und Anweisungen laufend mit Kommentaren zu versehen. Für die spätere Übersicht (allenfalls sogar für die Fehlersuche durch Dritte) kann dieser Zusatzaufwand hilfreich sein.
Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.