Monat: März 2022

Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».

Formular-Plugin «Caldera-Forms» quittiert den Dienst

Wenn Sie Formulare auf Ihrer Website verwenden, werden Sie dies ziemlich sicher mit einem Formular-Plugin bewerkstelligen. Falls dieses Plugin «Caldera Forms» heisst, sollten Sie weiterlesen. In wenigen Tagen wird nämlich «Caldera Forms» eingestellt. Zwar wurde vor wenigen Tagen noch die Version 1.9.7 ausgerollt - es dürfte aber das letzte Update gewesen sein.

Standard-Beitragstitel, Meta-Infos und Beitragsbild im Divi-Theme ausblenden

Im Divi-Theme lassen sich die dargestellten Posts schön und einfach designen. Auch deren Titel, Meta-Tags und das Beitragsbild lassen sich vorzüglich gestalten und platzieren. Ungeachtet dessen will Word­Press jedoch diese Infos standardmässig in jedem Beitrag noch einmal ganz oben hinstellen. Mit äusserst mageren Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen. Sie können das in jedem Einzelfall unterbinden - oder (mit ein wenig CSS-Code) ein für alle Mal auf der gesamten Website festlegen.

Block-Editor für Word­Press-Widgets abschalten

Word­Press hat mit der Version 5.8 den Block-Editor auch für die Widgets eingeführt. Diese Neuerung bei der Gestaltung der Seitenleiste gefällt nicht allen - besonders, wer den «Gutenberg»-Editor nicht verwendet, wird kaum warm werden mit dem Block-Editing der Widgets. Doch kein Problem: Ein kleiner Hack und Sie sind das Ding wieder los - und haben wie einst die klassische Widgets-Bearbeitung zur Hand.

Werbung

 

Pin It on Pinterest